Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 31.05.2024, 11:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 20.12.2011, 20:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Also dass die Gipse oder Casts eine Weile am Huf bleiben ist schon normal.
Und gerade wenn die Hufe noch sehr schmerzhaft sind ist das Anbringen eines Beschlages meist verfrüht.

Mit Gipsen abholen ist kein Problem, allerdings sehe ich hinterher das Problem beim Schmied bei Dir.
Ostfriesland ist Schmiednotstandsgebiet!
Besser wäre es wenn er den korrekten Beschlag sehen würde und den dann nacharbeitet.

Weiterhin :daum: für Dein Pferd UND für Dich!

LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 20.12.2011, 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2010, 16:32
Beiträge: 774
Wohnort: Löhne
Nur mal so nebenbei: Wünscht sich jemand hier eine 23-jährige, völlig durchgeknallte, zum Menschen liebe, an Pferden klebende, immer schlecht gelaunte, hecktische, schmiede- und verladefromme, in der Herde unausstehliche Fuchsstute

Danke, gern, dann hätte ich schon zwei :unibrow: :2daumenhoch:

Keine Sorge, das bekommst Du hin, zuerst ist man erschrocken, dann beschäftigt mit der Umstellung bzlg. Futter u.a. und dann ist nach ein paar Wochen alles eingespielt.

Meine beiden haben Eisen und Dingens-Stifte hineingekriegt, damit konnten wir heute wie die Doofen durch den Schnee (Queenchen ist hinten und nicht mit den beschl. Vorderhufen weggerutscht, hat sich sofort wieder aufgerappelt und ist weiter geballert). Also auch da keine zu große Angst. Aufstollen kann bei einem klassischen Rehebeschlag eigentlich nicht passieren wegen des Polsters.

Hoffentlich hast Du Dein Hotti bald wieder, wenn es erst mal wieder da ist, wird es Dir besser gehen. :tröst: und :daum:

_________________
28362214nx18618/tagebuecher-f59/jetzt-ist-es-auch-bei-uns-soweit-t4221.html#p87276
28362214nx18618/diskussionen-zu-den-tagebuechern-f60/atloreal-tim-t4222.html

28362214nx18618/tierische-geschichten-f104/die-shettydamen-t4643.html#p95954


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 21.12.2011, 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.12.2011, 22:37
Beiträge: 44
Moin moin,

@ Sandra

ja, es geht bergauf. Puls links ist keiner mehr, rechts leider noch. Das war auch der schlimmere Fuß.
Sobald die Blutwerte in meiner Post sind, scanne ich und schick sie Dir/Eddi

@ Eddi

ich wäre auch froh, könnte sie den Gips noch behalten. Aber leider muss ich mit ihr bis zum Stall durch Mocke laufen. Ca. 80-100 Meter sind das, mit Pfützen und kleinen "Stauseen" Und ich bin auch der Meinung, dass mein Schmied den 1. Beschlag sehen sollte und danach arbeitet. Wenn Sammy mit Gips nach hause könnte, was ja leider nicht geht, würde ich sogar den Weg auf mich nehmen und mit ihr nochmals zum Erst- Beschlagen in die Klinik fahren.

@ Loreal

die 23-jährige Stute ist nicht meine Sammy die in der Klinik ist. Damit meine ich meine Fuchsstute Teddy, und bei ihr habe ich die Hoffnung auf Besserung nach 21 Jahren Zusammenlebens aufgegeben. Teddy ist der Albtraum eines Pferdebesitzers, daher habe ich sie auch nie weiter verkaufen wollen und quäle mich wohl noch 10 Jahre mit der Tusse :haukopf:

_________________
Tierschutz ist kein Anlass zu Freude, sondern ein Grund sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen!!!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 21.12.2011, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.12.2011, 22:37
Beiträge: 44
Die Blutwerte sind da :shock: bin völlig nervös, wer Ahnung davon hat, bitte einen Kommentar dazu abgeben. :|

Dateianhang:
Scannen0021.jpg

_________________
Tierschutz ist kein Anlass zu Freude, sondern ein Grund sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen!!!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 21.12.2011, 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.12.2010, 09:47
Beiträge: 3084
Wohnort: Leer im sonnigen Ostfriesland
Hallo Astrid,

Sammy hat einen Blutqotienten von 9,5 - d.h. kompensierte Insulinresistenz

mehr dazu, wie man ihn ermittelt usw. findest Du hier und hier.

Und hiergeht es zum IR-Calculator... da kannst Du selber die Werte eingeben.

Grüße

Sandra

_________________
---> zum Hufrehe ABC

Fabians Hufrehetagebuch

Diskussion zum Tagebuch

KC und Wilfi

Der Mensch der die Bereitschaft hat, etwas zu ändern findet seinen Weg - der andere findet eine Ausrede
Bild


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 21.12.2011, 13:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
So,
Du hast hier die wesentlichen Werte für den Zuckerstoffwechsel und dem damit verbundenen Fettstoffwechsel erhöht.
Insgesamt passen die Werte noch so einigermaßen zusammen und mit der Diät ohne wenn und aber UND täglicher Bewegung sobald wie möglich sehe ich kein größeres Problem.
Ob Wiese eingeschränkt wieder möglich sein wird bleibt abzuwarten.

Ob Dein Pferd tatsächlich IR ist/bleibt bleibt auch abzuwarten, eine IR ist auch mit Übergewicht verbunden.

Das sind für mich keine bedrohlichen Werte, ich habe schon Insulinwerte im100er-Bereich gesehen.


Also Kopf hoch und anpacken!

LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 21.12.2011, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2008, 22:46
Beiträge: 5610
Du weißt nicht zufällig wie der Test durchgeführt wurde oder?

_________________
Liebe Grüße Tina


*Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.*


Bild

Skessas Tagebuch
Diskussion zum Tagebuch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 21.12.2011, 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.12.2011, 22:37
Beiträge: 44
Hallöli,

@ Tina

Nein Tina, das weiß ich nicht. Aber es ist von der Klinik Hochmoor gemacht worden. Ich denke und hoffe, dass die es richtig gemacht haben. Sammy hatte bei Blutabnahme bereits die 4. Woche strenge Diät.

Soeben habe ich mit der TÄ telefoniert. Heute hat sie einen Rehebeschlag bekommen und sie läuft damit super, sagt die TÄ. Es sind auch nocheinmal Röntgenaufnahmen gemacht worden. Der rechte, schlimmer betroffene Fuß ist sehr rotiert und hat eine sehr dünne Sohle. Daher meint die TÄ, dass die Platte und das Dämm-Material Sammy gut tun wird. Sie hat auch Bedenken, ob ein Ostfriesen-Schmied Sammy richtig bearbeitet und wäre froh, wenn ich später nocheinmal zum Beschlagen in die Klinik käme.

Morgen früh will sie mir Bescheid geben, wie sich mein Mega-Pony mit den Eisen eingelebt hat. Wenn alles gut geht, dann kann ich sie evtl. am 2. Weihnachtstag holen.

So ihr Lieben, jetzt pfeife ich auf EMS, 2 frisch operierte Tumor-Hunde, 1 frisch kastrierte Katze, 1 Hund mit eitriger Wundinfektion und auf meinen Keller voller Grundwasser. ICH GEH JETZT IN DIE BADEWANNE :2daumenhoch:

Tschüss bis bald
Astrid und das liebe Vieh

_________________
Tierschutz ist kein Anlass zu Freude, sondern ein Grund sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen!!!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 21.12.2011, 17:52 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Also das übliche Chaos :unibrow:
Lass Dir wenn möglich die RöBis per mail schicken und stelle sie dann bitte ein.
Die Rotation ist die am ehesten vollständig korrigierbare und ausheilbare Huflageveränderung --> buntekiras Hufbeindurchbruch an beiden Vorderhufen.

Wann ist denn die Blutprobe gezogen worden, dort bekommt sie ja nun leider trockenes Heu.
Trotzalledem ändertt es Nichts an dem Management welches nun vor euch liegt und es ist müßig sich über das so vergangene den Kopf zu zerbrechen.

Ein fach konsequent alles anpacken und dann schafft ihr das auch.
Hufreheshetty Racker läuft erfolgreich Distanzfahrten bis hin zur Deutschen Meisterschaft!
Daran muss man glauben!

LG Eddi.

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 21.12.2011, 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.12.2010, 09:47
Beiträge: 3084
Wohnort: Leer im sonnigen Ostfriesland
Das sind doch gute Nachrichten. :daumenhoch:

Schwimm nicht zu weit raus - Deine Lieben brauchen Dich.
Wenn Du vor Ort Fragen zum weiteren Umgang hast, dann lass ich mich gerne auf einen Kaffee einladen und dann schaun wir mal wie weit wir die Fragen, Sorgen und Co beantworten können. :mrgreen:

Grüße

Sandra

_________________
---> zum Hufrehe ABC

Fabians Hufrehetagebuch

Diskussion zum Tagebuch

KC und Wilfi

Der Mensch der die Bereitschaft hat, etwas zu ändern findet seinen Weg - der andere findet eine Ausrede
Bild


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 21.12.2011, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.12.2011, 22:37
Beiträge: 44
Das ganz normale Chaos. :haukopf:

Kaum das ich mir die Kleider vom Leib ziehen wollte, hörte ich es Plätschern. Nein, es war nicht mein Badewasser :evil: Es war mein Hund der sich in die Tüte am Kopf (Leckschutztüte) gekotzt hat und dieses Gekötzelte kopfschüttelnd erfolgreich im Haus verteilte. Sofortige Rettungsmaßnahmen der funkelnagelneuen Schafwoll-Schlafdecke die den zweiten und dritten "Schwall" abbekahm, ersetzten dann das geplante Entspannungsbad. Boah Leute, November und Dezember 2011 waren nicht meine Monate. :drunter:

Nur gut, dass das Jahr bald vorüber ist. Es kann nur noch besser werden.

Habe mir nach den Gekötzel-Reinigungsarbeiten noch die Links von Sandra angeschaut. Es beruhigt mich nun doch und ich hoffe´ sehr, wenn ich Sammy schlank halte, sie wieder gesund wird. Ist ja auch beim Menschen so, viele Dicke sind Zuckerkrank, nehmen sie geziehlt ab, kann die Zuckerkrankheit völlig verschwinden.

Wenn ich morgen mit der TÄ spreche, frage ich sie, ob sie mir die Röntgenbilder per Mail zusenden mag. Ansonsten mache ich das alles wenn ich Sammy abhole.

@ Sandra

vielleicht hast Du ja Lust und Laune irgendwo auf der A31 bei Leer bei mir zuzusteigen und mit nach Hochmoor zu fahren ? Einladung zum Kaffee/Tee und Gebäck ;-) bleibt eh bestehen. Dann lernst Du auch mal meinen Diddi und Carmen kennen. Und natürlich meine anderen Hottas.

einen schönen Restabend
Grüße
Astrid

_________________
Tierschutz ist kein Anlass zu Freude, sondern ein Grund sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen!!!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 21.12.2011, 21:24 
Offline

Registriert: 20.12.2011, 19:53
Beiträge: 14
Hallo Astrid, habe gerade deinen thread gelesen und : mann-oh-mann, du hast ja echt viel pech an der backe momentan!! :cry: :cry: Drücke dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass es nun weiter beergauf geht und du dein Hottie am 2. Weihnachtstag wieder zu dir holen kannst. Ich kenn das auch, wenn ein Hottie in der Klinik ist und so weit weg, das ist schrecklich und man ist froh, wenn es wieder zuhause ist!! :grin:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 22.12.2011, 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.12.2011, 22:37
Beiträge: 44
Moin moin,

Sammy geht es heute nicht gut. Gestern nach dem Beschlag lief sie wohl sehr gut. Heute nicht mehr . 2. Weihnachtsfeiertag sie holen, ist somit vom Tisch. Am 28. habe ich Geburtstag und am 29. haben mein Mann und ich einen Termin. Geburtstag ist egal, habe eh keine Gäste und könnte Sammy holen. Die TÄ ist ab morgen nicht mehr im Hause und erst am 28. wieder zurück. Sie hat bei mir den Eindruck hinterlassen, dass sie Sammy bis zu ihrer Rückkehr nicht nach hause schicken will. Ich denke, ich werde sie wohl dieses Jahr nicht mehr holen. Die Röntgenbilder habe ich gestern Abend noch per Email angefordert. Leider bis jetzt keine Antwort.

liebe Grüße @ all
Astrid

_________________
Tierschutz ist kein Anlass zu Freude, sondern ein Grund sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen!!!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 22.12.2011, 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.12.2011, 22:37
Beiträge: 44
Röbis sind da, und jetzt, wo ich die Knochen meines Muckels sehe, muss ich weinen. Bis jetzt hatte ich keine Zeit sie zuvermissen. Doch jetzt bin ich sehr traurig.

_________________
Tierschutz ist kein Anlass zu Freude, sondern ein Grund sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen!!!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astrids Fragen zur Hufrehe
BeitragVerfasst: 22.12.2011, 14:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Hier ersteinmal der schlechtere VR:
Bild
Bild
Es besteht m.M. nach überhaupt kein Grund zum Heulen, ganz im Gegenteil!
M.M. nach liegt lediglich eine ganz geringere Rotation des Hufbeins vor.
Was allerdings aufgrund der ganz schlechten Hufbearbeitung passiert ist, ist das die Hufwand wegrotiert ist. Das war schon auf diesen Hufbildern ersichtlich und angesprochen:
Bild

Letztendlich ist die Behandlung identisch: die Tragränder sind nicht tragfähig, die Last des Pferdes muss auf den Strahl verteilt und der Huf muss von oben in fester Anlehnung gesund herunterwachsen.
Mit guter Hufbearbeitung ist das echt kein Teufelswerk.
Schau Dir die Vielen: Wir haben es geschafft an!


LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Duhni, Fragen zur Hufrehe, Rotation und Therapie
Forum: Wir stellen uns vor
Autor: Duhni
Antworten: 459
Diagnose Hufrehe - Fragen an die Gleichgesinte hier im Forum
Forum: Hilfe-mein Pferd/Esel hat Rehe!
Autor: juliexxx
Antworten: 11
EMS=Fragen über Fragen
Forum: Fragen zur Insulinresistenz und zum Equinen Metabolischen Syndrom
Autor: Mary-Lou
Antworten: 35
Fragen über Fragen bezüglich des Cushing-Syndrom
Forum: Hilfe-mein Pferd/Esel hat Rehe!
Autor: enemenemu
Antworten: 31
Fragen zum Management bei Hufrehe u.Cushing
Forum: Hilfe - mein Pferd hat Cushing! Was nun?
Autor: *Alfi*
Antworten: 63

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz