Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 09.06.2024, 07:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Belastbarkeit bei Cushing
BeitragVerfasst: 05.08.2010, 10:43 
Offline

Registriert: 05.08.2010, 10:05
Beiträge: 8
Hallo! Ich bin neu hier und habe gleich mal eine wichtige Frage! Also los geht´s:

Ich habe einen 14 Jahre alten Quartermix Wallach, der dieses Jahr zum ersten Mal einen Reheschub hatte. Der Tierarzt tippt jetzt auf Cushing. In der nächsten Woche soll ein Test gemacht werden. Mir fällt jetzt auf, dass er beim Reiten (ich reite ihn western) ziemlich "schlapp" ist. Er ist sonst einer, der beim Angaloppieren sofort lossprinten will (vom Vorbesitzer völlig versaut worden!), im Moment aber eher schwer im Galopp zu halten ist und ziemlich steif geht. Dachte ja schon, dass er vielleicht wieder einen Schub hat, aber die Hufe sind unauffällig und kühl. Jetzt meine Frage: Könnte das eine Auswirkung vom Cushing Syndrom sein? Hat jemand Erfahrungen mit der Belastbarkeit von "Cushing Pferden"? Weil ich ihn nicht überbelasten will, lasse ich ihn jetzt erstmal stehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Belastbarkeit bei Cushing
BeitragVerfasst: 05.08.2010, 11:17 
Hallo Tonja,

herzlich willkommen hier, auch, wenn der Anlass nicht so schön ist.

Dann zu Deiner Frage: natürlich kann die Schlappheit vom Cushing-Syndrom verursacht sein und würde sich dann mit der Einstellung auf Pergolid wieder geben, nämlich dann, wenn der Stoffwechsel wieder in graden Bahnen läuft. Dafür ist aber nicht nur Pergolid (bei nachgewiesenem Cushing) erforderlich, sondern auch die Fütterung. Nur, wenn alles zusammen gut läuft, dann kann Dein Pferd auch wieder Leistung bringen.

Im Gegenzug hab ich dazu einige Fragen:

Wann war der Schub, wie stark war er, sind RöBis gemacht, wenn ja, was ist dabei rausgekommen, sprich, gibt es Veränderungen im Huf?

Wie wird Dein Kleiner gefüttert? Was, welche Menge.

Wie stark bewegst Du ihn? Was machst Du, wie lange?

Gibt es schon ein Blutbild mit Organwerten?

Und zu guter Letzt: hast Du Bilder von ihm, die mal einstellen könntest? Dann könnte man noch besser auf Deine Fragen eingehen.

Sorry, es sind immer sehr viele Fragen, die einem da entgegen geworfen werden. Aber nur mit vielen Infos können wir auch vernünftige Antworten geben. Ansonsten würde man zu sehr spekulieren.

Lieben Gruss

Uli


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Belastbarkeit bei Cushing
BeitragVerfasst: 05.08.2010, 13:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Hallo und ersteinmal ein Herzliches Willkommen an dieser Stelle.
Bei gut eingestellte Cushing-Pferden sind eigentlich im Vergleich zu anderen Pferden nicht unbedingt Einschränkungen da.
Es kommt halt immer darauf an ob die Diagnose früh gestellt worden ist oder eher später.
Manche Sachen müssen dann halt wieder auftrainiert werden wie z.B. die Muskeln und auch das Alter spielt da eine Rolle.
Das sollte bei Deinem aber keine Rolle spielen.
Ohne zu wissen ob Schäden im Huf entstanden sind und wenn ja welche ist m.M. nach das Schlimmste das Lauftier Pferd stehen zu lassen.
Damit schadest Du unter U. mehr als das es nützt.
Was spricht z.B. gegen sehr ruhige Ausritte? Die wären nach einem Reheschub eigentlich immer sinnvoll.
Muskeln bauen sehr schnell ab aber nur langsam wieder auf.
Den Rest hat ja schon Schnulli hinterfragt.
Angaben wie im Datenblatt aufgezählt sind schon erforderlich.

LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Belastbarkeit bei Cushing
BeitragVerfasst: 05.08.2010, 14:41 
Offline

Registriert: 05.08.2010, 10:05
Beiträge: 8
Der erste Reheschub war Ende Mai und ist nur sehr leicht ausgefallen, sodass auch keine Veränderungen am Huf entstanden sind. Er wurde nur mit Heparin und Schmerzmitteln behandelt, wodurch es ihm nach wenigen Tagen besser ging. Seit dem steht er mit meinem anderen Pferd (auch ein Rehepatient) im Paddock und wird nur mit Heu gefüttert (einen Ballen pro Tag für beide Pferde).
Ich trainiere ihn ca. zwei mal pro Woche ca. 45 Minuten. Aber trotz Training ist er "leicht" übergewichtig. Der Tierarzt meinte, dass auch das ein Anzeichen für Cushing ist. Wie gesagt, wird das Blutbild nächste Woche erstellt. Ich habe jetzt nur Bedenken, dass ich ihn nicht mehr richtig reiten kann oder dass ich ihn überanspruche.

Vielen Dank schonmal für eure schnellen Antworten!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Belastbarkeit bei Cushing
BeitragVerfasst: 05.08.2010, 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2008, 22:46
Beiträge: 5610
Tonja hat geschrieben:
Der erste Reheschub war Ende Mai und ist nur sehr leicht ausgefallen, sodass auch keine Veränderungen am Huf entstanden sind.

Wurden denn Röntgenbilder gemacht oder wurde einfach so gesagt, dass es keine Veränderungen gab?

_________________
Liebe Grüße Tina


*Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.*


Bild

Skessas Tagebuch
Diskussion zum Tagebuch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Belastbarkeit bei Cushing
BeitragVerfasst: 05.08.2010, 16:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Ergänzend:
Wie sehen die Hufe aus?
Ist da eine Ringbildung zu erkennen?

Insgesamt ist Dein Bewegungsmanagement m.M. nach ganz schlecht.
Pferde sind Lauftiere und sollten regelmäßige Bewegung haben, d.h. täglich.
Da wären tägl. 20 Minuten erheblich besser und gesünder als 2 mal wöchentlich 45 Minuten was sicher kein Training ist.

Wieg einmal bitte einen Ballen aus.
Wird sonst gar Nichts gefüttert?

Übergewicht macht die Pferde auch schon träge.
Hat Dein Pferd noch weitere Symptome oder würfelt t Dein TA vielleicht die Begriffe Cushing und Pre-Cushing = EMS/IR durcheinander?

Und bitte informiere Dich darüber was genau Dein TA testen will.
Auch da geht leider ganz viel durcheinander und läuft falsch.
Anzuraten wäre dieses Paket:
28362214nx18618/rund-ums-blut-f53/neu-gesamtprofil-ems-ecs-labor-biocontrol-t3791.html
Da hast die wichtigen Parameter zu einem vernünftigen Preis abgeklärt.
Aber: Der TA muss dort im Labor das Untersuchungsmaterial anfordern!
Kläre dies bitte im Vorfeld ab, wir haben da schon echt krasse Sachen erlebt.
LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Belastbarkeit bei Cushing
BeitragVerfasst: 05.08.2010, 19:01 
Offline

Registriert: 29.12.2009, 00:25
Beiträge: 537
Eddi hat geschrieben:
Da hast die wichtigen Parameter zu einem vernünftigen Preis abgeklärt.
Aber: Der TA muss dort im Labor das Untersuchungsmaterial anfordern!
Kläre dies bitte im Vorfeld ab, wir haben da schon echt krasse Sachen erlebt.
LG Eddi



Ohja, druck dir die Seite am besten aus und zeige deinem Tierarzt das Untersuchungsprofil.
Unser Ta hat, obwohl ich ihm mega ausführlich erklärt habe, dass dieses neue EMS/Cushing Profil gemacht werden soll, nur auf ACTH und Insulin getestet :roll: Bekommt man in so einem Fall eigentlich sein Geld zurück bzw. muss man für die Kosten aufkommen? Sehe das nämlich ehrlich gesagt nicht wirklich ein ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Belastbarkeit bei Cushing
BeitragVerfasst: 05.08.2010, 20:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Aus rechtlicher Seite hast Du Recht und brauchst für die nicht angeforderte Leistung bzw. für die falsche Leistung nicht bezahlen..
Du hast ganz klar den Auftrag für das Gesamtprofil bei biocontrol erteilt.
Der Auftrag ist durch den TA mit der Blutabnahme angenommen worden aber nicht erfüllt.

LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Belastbarkeit bei Cushing
BeitragVerfasst: 06.08.2010, 09:53 
Offline

Registriert: 05.08.2010, 10:05
Beiträge: 8
Es wurden keine Röntgenbilder gemacht, weil der Schub eben nur ganz leicht war und auch die Druckprobe gezeigt hat, dass er nur ganz leicht und auch nur auf einem Huf reagiert hat.

Unsere Ballen wiegen 10-11 Kilo. Sonst bekommt er nichts, da er auf Diät ist und ich ihm nicht noch einen weiteren Schub zumuten möchte, weil ich ihm Kraftfutter oder ähnliches gebe.

Meine Frage war ja jetzt eigentlich nur, ob jemand Erfahrung mit der Belastbarkeit bei solchen Pferden hat. Also wenn die Diagnose schon fest steht, kann ich ihn dann trotzdem wie gewohnt reiten, oder gibt es Einschränkungen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Belastbarkeit bei Cushing
BeitragVerfasst: 06.08.2010, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.10.2009, 10:18
Beiträge: 1607
Wohnort: Frankfurt am Main
Das wird Dir nur ein Röntgenbild mit entsprechenden Markierungen sagen können. Sorry, ist so. Von außen kann der Huf noch super aussehen, nur innen kann ne ganze Menge passiert sein!

Bis der Huf einmal komplett durchgewachsen ist, und zwar in korrekter Anbindung, kein Springen, erst mal kein Galopp, keine engen Wendungen, wenn reiten dann nur weicher Untergrund usw. Nach dem Hufe auskratzen den Huf nicht plötzlich fallen lassen, dass er auf den Boden aufknallt usw.

_________________
Bild Bild

Sonja, 14 Jahre, Norwegerstute mit Ekzem und Rehe + 2011
->Tagebuch und Datenblatt Sonja
->Diskussion zum Tagebuch Sonja

Schecki, 27 Jahre, Shettymix
->Tagebuch Schecki
->Diskussion zum Tagebuch Schecki

Blacky, 35 Jahre, Shetty, Rehe und Cushing
->Tagebuch und Datenblatt Blacky
->Diskussion zum Tagebuch Blacky


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Belastbarkeit bei Cushing
BeitragVerfasst: 06.08.2010, 11:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Zitat:
Es wurden keine Röntgenbilder gemacht, weil der Schub eben nur ganz leicht war und auch die Druckprobe gezeigt hat, dass er nur ganz leicht und auch nur auf einem Huf reagiert hat.

Es ist leider Tatsache dass die Schmerzäußerung nicht adäquat zu den vorhandenen oder nicht vorhandenen Veränderungen steht.

Generell kann man sagen dass es dauerhaft und gut therapiert keine außergewöhnlichen Einschränkungen nur aufgrund dieser Erkrankung gibt.
Allerdings sollte man bei einem doch so jungen Pferd einmal die Knochendichte überprüfen da Osteoporose eine der Cushing-Entgleisungen ist wobei man natürlich Muskln auftrainieren muss ohne zu starke Belastung.
Ein weiteres aber sicht- bzw. fühlbares Symptom ist die Muskelschwäche die wie oben eine temporäre volle Belastung ausschließt.

LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz