Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 30.05.2024, 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seealgen-MiFu
BeitragVerfasst: 19.05.2010, 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.10.2009, 10:18
Beiträge: 1607
Wohnort: Frankfurt am Main
Was meint ihr hierzu?

Könnte man das den Rehleins auch füttern als MiFu?

http://www.kraeuterwiese.de/product_inf ... ucts_id/72

_________________
Bild Bild

Sonja, 14 Jahre, Norwegerstute mit Ekzem und Rehe + 2011
->Tagebuch und Datenblatt Sonja
->Diskussion zum Tagebuch Sonja

Schecki, 27 Jahre, Shettymix
->Tagebuch Schecki
->Diskussion zum Tagebuch Schecki

Blacky, 35 Jahre, Shetty, Rehe und Cushing
->Tagebuch und Datenblatt Blacky
->Diskussion zum Tagebuch Blacky


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seealgen-MiFu
BeitragVerfasst: 19.05.2010, 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.07.2007, 20:53
Beiträge: 261
Wohnort: Kiel
Ca:P von 8:1 und extrem jodlastig, mM nach für kein Pferd zu empfehlen.

_________________
Falls Freiheit überhaupt irgendetwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen was sie nicht hören wollen.
George Orwell


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seealgen-MiFu
BeitragVerfasst: 19.05.2010, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2009, 13:00
Beiträge: 1806
Wohnort: 56348
Kann man da was dazufüttern, um das Verhältnis auszugleichen? Leinsamen o. Bierhefe z.B.?

Denn dieses Seealgenzeug hört sich gut an, das scheint mir eine mal natürliche Variante von MiFu, deren Inhaltsstoffe dadurch ja wohl auch vom Organismus besser verwertet wird?

Ich habe übrigens festgestellt, wenn man ein MiFu sucht und sich mal so die verschiedenen angebotenen genauer anschaut, haben sehr viele so ein ungünstiges Ca:Ph-Verhältnis :kinn:

_________________
www.dem-pferd-zuliebe.de
Bild
Nudels Datenblatt / Nudels Tagebuch / Nudels Diskussionen
Nachwuchshoffnung Faye


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seealgen-MiFu
BeitragVerfasst: 19.05.2010, 10:32 
Das ca:P Verhältnis wäre bei den meisten MiFu wahrscheinlich okay für Pferde die ganz normal Heu/Hafer bekommen. Dann ist es wohl nur besonders schwierig für unsere besonders anspruchsvollen Pferde?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seealgen-MiFu
BeitragVerfasst: 19.05.2010, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.07.2007, 22:18
Beiträge: 1154
Wohnort: Saarland
Ich find die Spirulina-Algen in ihrer Zusammensetzung besser, als die Seealgen.

http://www.vitalisis.com/spirulina-algen-pulver.htm

_________________
Bild
Wenn du mit mehr hörst als mit deinen Ohren, wirst du hören, dass dein Pferd zu dir spricht. Bild
Hufrehe Tagebuch Bonny
Hufrehe Datenblatt
Hufrehe Diskussion
Huf Bonny von Doro


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seealgen-MiFu
BeitragVerfasst: 19.05.2010, 17:25 
Ohne weiter nachgesehen zu haben - rein vom Gefühl her - glaube ich nicht, dass das den Bedarf wirklich deckt.

Ich würde daher keinen Seetang nehmen, sondern eher auch wirklich Algen (spirulina oder besser Chlorella)

Inhaltsstoffe siehe hier:

http://www.chlorella-online.de/chlorella_info3.htm


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seealgen-MiFu
BeitragVerfasst: 19.05.2010, 18:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Zitat:
Calcium 250 mg/Phosphor 1400 mg

Das Verhältnis wäre natürlich für unsere Heu-Pferdchen :daumenhoch:
Allerdings gibt es als Naturprodukt recht große Schwankungen bei den Vitalstoffen. soweit mir bekannt.
Den Rest habe ich aber nicht verglichen.

LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seealgen-MiFu
BeitragVerfasst: 19.05.2010, 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2009, 13:00
Beiträge: 1806
Wohnort: 56348
Stimmt, von den Algen habe ich auch schon gelesen.
Echt, Eddi, das schwankt so stark mit den Inhaltsstoffen? Das wusste ich nicht - Doro, hast Du da auch Erfahrung? :helpb:
Weil des is natürlich nix, das kann man ja dann gar nicht brauchen, schade.

_________________
www.dem-pferd-zuliebe.de
Bild
Nudels Datenblatt / Nudels Tagebuch / Nudels Diskussionen
Nachwuchshoffnung Faye


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seealgen-MiFu
BeitragVerfasst: 19.05.2010, 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.07.2007, 22:18
Beiträge: 1154
Wohnort: Saarland
Das mit den Schwankungen in natürlichen Produkten hat mir mein Sohn(Physiklaborant) und seine damalige Freundin (Biologielaborantin) auch mal erklärt, aus ich mir da was zusammen mixte, nach der Hufrehe meiner Hafi. Ich wollte ein Mineralfutter, das auch Chrom enthält...halt die Chromhefe, an die ich so nicht kam, ein Stück weit auf natürliche Weise haben.(Da gibts auch nen Thread irgendwo hier dazu....und ne Menge Diskussionen, ob man nun mit natürlichen Produkten ...Kräuter u. ä. , ein Mifu ersetzen kann)

In Pflanzen ist nicht an jeder Stelle gleich viel von den Mineralstoffen und Spurenelementen enthalten. Und da nun getrocknete Blätter in lauter kleinen Teilchen dann vorhanden sind, die bröckeln ja logischerweise auseinander...rieten mir beide, dass ich ein paar Sorten mischen soll, die ähnliche oder gleiche Inhaltsstoffe hatten, um dann in etwa diese Schwankungen auszugleichen.

Ganz vorrangig war mir erst mal das enthaltene dreiwertige Chrom. Ich hatte also Kräuter gefunden, die einen recht hohen Gehalt an Chrom hatten....und unter anderem hat auch die Spirulina Alge als einzige Algensorte, dieses Chrom.

Jetzt möcht ich aber nicht wieder Diskussionen auslösen, ob nun die Menge auf jeden Fall ausreicht, was da an Chrom enthalten ist.........ich hatte jedenfalls alles in gutem Gewissen in Absprache mit TA und Blutbildkontrollen auf meine Hafi ausgerichtet.
In diesem Falle waren nach dieser Kur von drei Monaten alle Werte in Ordnung, bis auf einen leichten Selen und Thyroxin...was aber nach einer Hufrehe und Leberschäden denk ich mal, ganz normal ist. Das konnt ich allerdings nur mit einem synthetischen MiFu(Selen + Vit. E) wieder ausgleichen, weil es auf natürliche Weise nicht ging...Denn Hafer hat einen hohen Selengehalt..aber die Menge die ich hätte füttern müssen, um den Mangel auszugleichen, wäre dann schon wieder gesundheitsschädigend gewesen.

Spirulina hab ich nicht ausgetestet, habe aber von Bekannten , die sie selber sich genommen haben, dass sie den Blutzucker absenken...in welcher Höhe, weiß ich jetzt aber nicht ...aber ich würde sie , wenn ich die Kräuter austauschen wollte, als Ersatz dafür hernehmen..., eben weil sie Chrom enthalten.

_________________
Bild
Wenn du mit mehr hörst als mit deinen Ohren, wirst du hören, dass dein Pferd zu dir spricht. Bild
Hufrehe Tagebuch Bonny
Hufrehe Datenblatt
Hufrehe Diskussion
Huf Bonny von Doro


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seealgen-MiFu
BeitragVerfasst: 19.05.2010, 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2009, 13:00
Beiträge: 1806
Wohnort: 56348
Aha, danke und ok... :kinn:

Darf ich mal fragen, abseits von dem o.g. Thema zum Thema Selen, ob Du oder andere mir mal einen Erfahrungswert sagen können, wie lange man dieses Zusatzfutter realistischerweise geben muss, um einen Selenmangel auszugleichen?
Ich habe jetzt eine Dose durch, dh. insgesamt wohl knapp 2 Monate mit 5 Tage geben, 5 Tage Pause.

_________________
www.dem-pferd-zuliebe.de
Bild
Nudels Datenblatt / Nudels Tagebuch / Nudels Diskussionen
Nachwuchshoffnung Faye


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

MiFu für junge Pferde ?
Forum: Hufrehefutter (Rehefutter) - Mineralfutter - Spezialfutter - Kraftfutter - Hafer
Autor: ViviZ
Antworten: 11
mögliches MiFu??? zur Diskussion
Forum: pro & contra div. Pferdefutter /Ergänzungsfutter
Autor: Eddi
Antworten: 6
Welches MiFu denn nun?
Forum: pro & contra div. Pferdefutter /Ergänzungsfutter
Autor: maerlyn
Antworten: 11
Diskussion: Vor- und Nachteile einer MiFu-Fütterung
Forum: Fragen zur Fütterung allgemein /Futterpläne zum Vergleich
Autor: Eddi
Antworten: 18
Mifu Makana
Forum: Mineralien, Vitamine, Aminosäuren
Autor: BirgitW
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz