Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 18.06.2024, 09:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18.08.2010, 10:32 
Das mit den Kräutern ist ne gute Idee, wenn man den Auslöser/die Ursache des Hustens kennt. Ohne zu wissen ob und wenn ja auf was das Pferd allergisch reagiert kann das unter Umständen ein Eigentor werden!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.08.2010, 13:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Also ich hab bei Hund und Pferd wirklich positive Erfahrungen mit den homöopathischen Monapax Tropfen gemacht.
www.monapax.de

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.08.2010, 14:29 
Offline

Registriert: 29.12.2009, 00:25
Beiträge: 537
Goldbär hat geschrieben:
Das mit den Kräutern ist ne gute Idee, wenn man den Auslöser/die Ursache des Hustens kennt. Ohne zu wissen ob und wenn ja auf was das Pferd allergisch reagiert kann das unter Umständen ein Eigentor werden!


Ja, das auf jeden Fall, nur weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich den Auslöser ausfindig machen soll :weißnich:
Im Stall selbst hustet sie eigentlich nicht, uneigentlich jedoch, wenn sie die Nase mal wieder zu tief in gerade auseinandergewuseltes Stroh steckt, das vorher zusammengepresst war. Das konnte ich bisher ein einziges Mal beobachten.
Dann beim Putzen , wenn sie richtig richtig dreckig war und der Staub in Richtung ihres Kopfes fliegt, hustet sie ab und zu (nicht immer) auch ein, zwei Mal. Oder (ich merke gerade, langsam kommen da echt einige Situationen zusammen) wenn ich die Unterseites ihres Halses mit dem Striegel putze, da hat sie auch schon das ein oder andere Mal gehustet, allerdings immer 'nur' ein einziges Mal.
Nach dem Wälzen, wenn der Staub Richtung Kopf fliegt, da hat sie auch des Öfteren gehustet, aber wie gesagt, auch hier immer nur ein einziges Mal.
Das letzte Mal gehustet hat sie jetzt vorgestern, nach dem Reiten. Da klang das Husten für mich so,als hätte sich in ihrer Lunge aufgrund der Bewegung irgendwas gelöst. Sie wurde ja jetzt eine Zeit lang gar nicht beansprucht, d.h nur im Schritt (Paddock + Führen), was für eine Lunge, die auf starke Belastung ausgelegt ist, wohl eher weniger optimal sein dürfte.

Auf EMS und Cushing lasse ich sie erst nach dem Umzug testen, mir ist das hier bei unserem Tierarzt ehrlich gesagt zu dumm, bezweifle auch, dass er den Test überhaupt richtig durchgeführt hat.
Frage mich ja, weshalb Biocontrol im EMS-/Cushing-Profil auch den Glukosewert testet, wenn er für die Diagnose, so unser Ta, doch vollkommen irrelevant ist :roll:


Zuletzt geändert von Sprudel am 18.08.2010, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.08.2010, 14:35 
Das habe ich machen lassen: Bronchoskopie, dabei wurde Schleim entnommen und untersucht, Blutgasanalyse und Allergietest. Das war erstaunlicherweise gar nicht soo teuer, ich glaub zusammen so um die 200 Euro.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.08.2010, 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.10.2009, 10:18
Beiträge: 1607
Wohnort: Frankfurt am Main
Also ich glaube gefährlich wird das nicht sein. Wir niesen und husten doch auch mal, gerade wenns staubig ist oder man nen engen Pulli an hat?

Denke sie wird etwas gereizt sein, vielleicht vom Staub im Stroh/vom putzen/Sand, aber ich würd da jetzt auch nicht mit irgendwelchen Hämmern arbeiten. Unterstützung ist ja gut und schön, aber ich glaub da könnte man, wenn man so will, ständig was anderes zufüttern (wobei wir wieder beim allgemeinen Fütter-Problem wären). Einmal für Husten, dann für Fell, Hufe, Haut, Magnesium gegen Streß, Calcium für "die alten Knochen", Artischocke und Mariendistel für die Leber, Leinsamen fürn Darm.... :wink:

_________________
Bild Bild

Sonja, 14 Jahre, Norwegerstute mit Ekzem und Rehe + 2011
->Tagebuch und Datenblatt Sonja
->Diskussion zum Tagebuch Sonja

Schecki, 27 Jahre, Shettymix
->Tagebuch Schecki
->Diskussion zum Tagebuch Schecki

Blacky, 35 Jahre, Shetty, Rehe und Cushing
->Tagebuch und Datenblatt Blacky
->Diskussion zum Tagebuch Blacky


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.08.2010, 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.10.2009, 10:18
Beiträge: 1607
Wohnort: Frankfurt am Main
Ach ja, ich denke wenn sie öfters draußen im Gelände (wo es nicht staubt) mal ordentlich galoppieren kann und das Zeug rauskommt, hilft das sicher auch gut.

_________________
Bild Bild

Sonja, 14 Jahre, Norwegerstute mit Ekzem und Rehe + 2011
->Tagebuch und Datenblatt Sonja
->Diskussion zum Tagebuch Sonja

Schecki, 27 Jahre, Shettymix
->Tagebuch Schecki
->Diskussion zum Tagebuch Schecki

Blacky, 35 Jahre, Shetty, Rehe und Cushing
->Tagebuch und Datenblatt Blacky
->Diskussion zum Tagebuch Blacky


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.08.2010, 14:49 
von den 4 Ponies die bei mir wohnen hustet nur mein Husten Pony ab u zu mal, und zwar dann wenn er in Kontakt mit allergieauslösenden Stoffen kommt oder eingesperrt sein musste. Alle anderen husten nie, auch nicht wenns staubt ode rich sie putze, oder was auch immer.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.08.2010, 15:04 
Offline

Registriert: 29.12.2009, 00:25
Beiträge: 537
Sonja, frag mich auch ständig, ob ich nicht wieder überreagiere, aber irgendwie bin ich seit der Rehe sehr sehr vorsichtig mit Krankheitsanzeichen, egal welcher Art. Würde sie jetzt ständig husten, drinnen wie draußen, wäre alles klar, nur tritt der Husten wirklich nur total sporadisch auf. Mal bekommt sie 'ne Ladung Staub ab und hustet gar nicht, dann wiederum reicht der Staub vom Putzen oder Wälzen.
Der Tierarzt würde eh nur Sputolysin o.ä verschreiben, nur möchte ich sie halt gerne ganzheitlich behandeln, falls der Husten doch etwas zu bedeuten haben sollte.

Zitat:
Ach ja, ich denke wenn sie öfters draußen im Gelände (wo es nicht staubt) mal ordentlich galoppieren kann und das Zeug rauskommt, hilft das sicher auch gut.


Davon sind wir momentan leider noch ziemlich weit entfernt, stecken gerade mal wieder in der Aufbauarbeit ;) 20 bis 30 Minuten Schritt, 10 Minuten Trab, 10-20 Minuten Schritt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.08.2010, 16:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Zitat:
Alle anderen husten nie, auch nicht wenns staubt ode rich sie putze, oder was auch immer.

Kann ich so bestätigen.

Wenn Du das Gefühl hast dass Schleim drin ist mu7ss der raus, also Bewegung nach Deinem Muster.
Bei verscvhleimter Lunge kann ein Galopp schon für große Schäden sorgen weil dann die Lunge leicht überbläht.
Bewährt hat sich Leichttraben.
Ist wohl eine Art Klopfmassage.
Longieren auch im Trab bringt m.E. nach nicht denselben Erfolg.

LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.08.2010, 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.08.2007, 21:15
Beiträge: 2082
Wohnort: 31162
Mein Wallach ist Allergiker und hustet ab und zu beim Reiten auch mal an. Wir haben beste Erfahrungen dabei mit Akupunktur gemacht. Nützt natürlich alles nichts, wenn die Umgebung nicht optimal ist in der das Pferd lebt.

Meine Stute hustet auch gelegentlich mal, hat aber nie Probleme mit den Atemwegen gehabt bislang. Da hat man schon den Eindruck, dass es ist wie bei uns Menschen, die einfach 'grundlos' mal anhusten.

_________________
Bild

Tagebuch Luna
Diskussion Tagebuch Luna
Tagebuch Nataro
Diskussion Tagebuch Nataro
Zirzensische Lektionen


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 07.01.2011, 06:16 
Offline

Registriert: 29.12.2009, 00:25
Beiträge: 537
Welche Bezugsquellen im Internet für ägyptisches Schwarzkümmelöl sind euch bekannt?
Finde die preislichen Unterschiede z.T ziemlich groß.

http://www.orangewater.de/products/Schw ... 000ml.html

Hier kostet 1 Liter z.B "nur" 23,90€ , andere Anbieter nehmen da teilweise 40-50€ für. :helpa:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 07.01.2011, 06:21 
Offline

Registriert: 11.07.2010, 20:22
Beiträge: 4083
Bei Makana gibt es Schwarzkümmelöl (Lebensmittelqualität) für den gleichen Preis.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 07.01.2011, 07:21 
Offline

Registriert: 29.12.2009, 00:25
Beiträge: 537
Dankeschön, Gaby! :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Therapie der Hufe unserer Rehepferde
Forum: Röntgenbilder und Therapie des Rehehufes
Autor: Eddi
Antworten: 12
"Allergien" beim Pferd ( Husten )
Forum: Weitere Erkrankungen und Anatomie
Autor: Eddi
Antworten: 38
Welche Wurmkuren sind ungefährlich für Rehepferde?
Forum: Ektoparasiten und Endoparasiten(Würmer)
Autor: Sprudel
Antworten: 99
Hufschuhe für Rehepferde
Forum: Der Pferdehuf, Hufschutz
Autor: Eddi
Antworten: 2
Wie vertragen eure Pferde die Hitze?
Forum: Rund um Weide,Stall und Haltung des (Hufrehe-)Pferdes
Autor: Sprudel
Antworten: 30

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz