Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 06.07.2025, 10:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Diskussion zu Zytka
BeitragVerfasst: 24.06.2025, 11:14 
Offline

Registriert: 17.06.2025, 10:02
Beiträge: 4
Hier entsteht jetzt die Diskussion zu Zytka, dem Reitponywallach mit Hufrehe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion zu Zytka
BeitragVerfasst: 24.06.2025, 11:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.2012, 16:47
Beiträge: 11734
Hallo und herzlich Willkommen im Forum :hallo:

Der "Werdegang" zur Hufrehe wie du ihn beschreibst ist leider typisch.

Robustrassen, und dazu zählen eben auch Ponys, sind genetisch nicht auf Weidehaltung eingestellt da ihnen als Überlebensstrategie eine Insulinresistenz bzw. Dysregulation in die Wiege gelegt ist.

Stehen sie im Training, werden moderat gearbeitet kann Weidegang funktionieren. Problematisch wird es dann wenn es zu Stehzeiten wegen Krankheit, Urlaub oder Verhinderung durch den Besitzer kommt.
Bei euch war es der Nachwuchs der seine volle Aufmerksamkeit forderte in Verbindung mit einem Überangebot an Futter das eine positive Energiebilanz zur Folge hatte und das Stoffwechselfass überlaufen ließ und letztlich zur Hufrehe führte.

Das Nimmersatte ist ein typisches Symptom, sie leiden tatsächlich permanent Hunger.

Runter von der Weide und alles Unnötige weglassen ist die erste und richtige Maßnahme, ebenso das Heu einstündig zu waschen um es um gut 30% Zucker zu reduzieren.
Aber:
Ponys, insbesondere moppelige, neigen dazu in Hungerzeiten eine Hyperlipämie zu entwickeln die mit Pech lebensbedrohlich werden kann.
Heu muss also in moderater Menge auch unter Diät angeboten werden um dem entgegen zu wirken..
Das Heu auf den Bedarf in der Menge angepasst und vor allem abgewogen ( Wäschewanne und Kofferwaage) anbieten. Als Faustregel gilt das 1,5% des aktuellen Körpergewichts oder 2% des Idealgewichts gefüttert wird je nachdem welcher Wert größer ist.

Unter einer Hufrehe muss das Pferd nicht zwingend in Sägebockstellung stehen.
Latente Lahmheiten, Trachtenfußung, besonderes auf und abnicken im Schritt, Vermeidung unkomfortabler Böden, Schwierigkeiten in enger Wendung, Laufunwille uvm. sind Symptome die zumindest immer hinterfragt werden sollten.

* Ist im Rahmen der Hufrehediagnostik Ursachenforschung betrieben worden, idealer Weise mit einem EMS/ECS Profil?
* Wurden Röntgenbilder angefertigt um mögliche Lageveränderungen zu erkennen und auch die aktuelle Hufzubereitung danach auszurichten um Erleichterung zu verschaffen bzw. dem Huf ein gesundes Herunterwachsen in Anbindung zu ermöglichen?
* Welche Maßnahmen wurden dauerhaft angewendet um die Hufe gesunden zu lassen, Polster, Bekleb, Beschläge, engmaschige Hufzubereitung?
* Welches Schmerzmittel hatte dein Pferd bekommen, wie war dein Eindruck bzgl. der Wirkung?
* Welche Futtermittel außer Heu und Gras hat dein Pferd noch bekommen, z.B. Mineral usw. und was erhält er aktuell genau?
* Wie geht es deinem Pferd jetzt?

Sowohl das Blutprofil als auch Röntgenbilder sind nicht nur für das sofortige Management wichtig sondern dienen bei Wiederholung auch zu Vergleichszwecken nach therapeutischem Ansatz.

_________________
LG Kathi
Bitte geht über Aktive Themen in das Forum um keine Neuigkeiten oder Bekanntmachungen zu versäumen.


Antons ECS Datenblatt--------Hermines ECS Datenblatt
Antons ECS-Tagebuch---------Hermines ECS-Tagebuch
Antons Diskussion-------------Hermines Diskussion
Antons
ACTH Verlauf----------Hermines ACTH Verlauf


HERMINES REGENBOGENBRÜCKE BildBild



klicke hier zum EMS ECS Hufrehe ABC


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Zytka
Forum: Tagebücher
Autor: zytka
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz