Es ist ein Unterschied ob man JohannisbrotKERNmehl füttert (die Samen) oder die gesamte Schote.
Im Mebosyn handelt es sich um die Samen mit einem Gehalt von ca. Stärke/ Polysaccharide 7.300,0 mg/100 gr.
Johannisbrot, also die ganze Schote, enthält hingegen mit ca. 60 % sehr viel Fruchtzucker der zu unerwünschten Insulin/ Glukose Peaks führen würde.
Das Brot ist grundsätzlich wegen der Mineralstoffe, B-Vitamine, Ballaststoffe und des Pektins ein wertvolles Nahrungsmittel, ist aber für EMS/IR-ler ungeeignet.
Ähnlich verhält es sich mit Bierhefe.
Auch die ist gesund aber für EMS/IR-ler nur geeignet wenn sie rein und nicht an Biertreber gebunden ist.
Kerne, Randschichten, Öle und Mehle sind also immer unterschiedlich in der Bewertung auf Tauglichkeit zu betrachten.
Leider macht nicht immer die Dosis das Gift und selbst geringste Mengen können bei einem erkrankten Stoffwechsel Schlimmes anrichten.
Man soll selbst Mischfuttermittel mit unpassenden Inhalten aber Gesamtzucker von unter 10 Prozent kritisch hinterfragen und überlegen ob man das einem Stoffwechsel erkranktem Pferd tatsächlich geben sollte.
Wenn ich Arsen in gesundes Vollkornbrot stecke bleibt die Giftigkeit des Arsens ja auch bestehen obwohl der Anteil im Brot und Prozent ausgedrückt verschwindend gering ist.
Nicht nur die 10 % Gesamtzucker sind also entscheidend sondern auch welche Inhalte und bei Gras oder Mischfuttern
welche Zucker enthalten sind.
So ist die Fütterung von Gräsern/ Wiese und Heu aus Hochleistungsgräsern wie Deutsches Weidelgras oder Luzerne leider bei den Stoffwechselkranken russisch Roulette mit 5 Kugeln.
Alpenquarter hat geschrieben:
Ja es ist kohlenhydratreich, aber es soll helfen sowohl den Blutzucker als auch den Cholesterinspiegel zu senken.
Das habe ich im Humanbereich auch schon gehört, im Vet Bereich ist mir allerdings dazu keine fundierte Studie bekannt und solange ich es nicht konkret weiß bin ich zumindest vorsichtig mit der Annahme das es bei Equiden auch funktioniert.
Man darf ja leider beide Individuen nicht miteinander vergleichen weil sie anders verstoffwechseln.
_________________
LG Kathi Klicke hier zum EMS- ECS- Hufrehe ABC ....das voller Informationen steckt, reinschauen lohnt!!
Antons ECS Datenblatt--------
Hermines ECS DatenblattAntons ECS-Tagebuch---------
Hermines ECS-Tagebuch Antons Diskussion-------------
Hermines Diskussion
Antons ACTH Verlauf----------
Hermines ACTH Verlauf
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude sondern eine Aufforderung sich zu schämen dass wir ihn überhaupt brauchen Kooperation Mensch und Tier e.V. KOMET Hilfe für Pferde in Not & Tiergestützte Pädagogik