Hallo und auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum
Gerade Isis sind ja Meister der Kargheit und die Prädisposition zur IR eine ausgeklügelte Überlebensstrategie in freier Wildbahn bei knappem Futter und weiten Wegstrecken, sprich Arbeit, die er als Senior jetzt durch reiterlichen Einsatz sicherlich nicht mehr leisten wird.
Da sich nun zusätzlich ein ECS eingestellt hat welches auch als häufiges Symptom die IR hat ist dein Pferd derzeit zumindest einer erhöhten Gefahr ausgesetzt das es weitere Stoffwechseleskalationen gibt.
Leider ist es so das der Organismus eine gewisse Zeit Schräglagen kompensieren kann, kommt dann aber der berühmte Tropfen der das Fass zum überlaufen bringt ist nicht selten eine Hufrehe zu beklagen.
DIE wollen wir dem Senior aber ganz gewiss nicht zumuten weshalb zwingend, wenn noch nicht im Rahmen der ECS Diagnostik veranlasst, ein EMS Profil nachgeschoben werden sollte.
Auch das Argument das es bisher mit Weidegang ohne Hufrehen funktioniert hat kann man mit dem Wissen nicht geltend machen weil die jetzige Ausgangssituation eben eine ganz andere ist.
Ohne die Kenntnis über aktuelle Werte aus dem Kohlenhydratstoffwechsel, insbesondere Insulin und Glukose, in den Händen zu halten kann also keine Aussage darüber getroffen werden ob Weidegang künftig realisierbar wäre oder dies einem russisch Roulette gleich käme.
_________________
LG Kathi Klicke hier zum EMS- ECS- Hufrehe ABC ....das voller Informationen steckt, reinschauen lohnt!!
Antons ECS Datenblatt--------
Hermines ECS DatenblattAntons ECS-Tagebuch---------
Hermines ECS-Tagebuch Antons Diskussion-------------
Hermines Diskussion
Antons ACTH Verlauf----------
Hermines ACTH Verlauf
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude sondern eine Aufforderung sich zu schämen dass wir ihn überhaupt brauchen Kooperation Mensch und Tier e.V. KOMET Hilfe für Pferde in Not & Tiergestützte Pädagogik