Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 11.06.2024, 15:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19.02.2014, 13:36 
Offline

Registriert: 13.02.2014, 10:00
Beiträge: 7
Hallo ihr,

gestern war die Tierärztin nochmal da. Ich habe eine ganze Weile vorab mit ihr gesprochen. Sie persönlich macht das EMS-Screening nicht (mehr), seit sie in der Klinik eine kleine "Studie" mitgemacht hat, bei der sie unter optimalen Blutabnahmebedingungen mit Labor direkt daneben noch vollkommen fragwürdige Ergebnisse bekommen haben. Dazu hat sie mir etwas ausgedruckt, das muss ich noch lesen. Sinnvolle Ergebnisse bekäme man nach ihrer Aussage zum Insulin z.B. nur, wenn das Blut im nüchternen Zustand (nach 12 Std. ohne Futter) genommen wird, was für meinen Magenkandidaten nicht in Frage kommt. Erst Recht nicht, wenn in der Haltung auch bei positivem EMS kaum etwas geändert werden würde...
Vermutlich seid ihr da anderer Meinung?

Wenn ich das also irgendwann machen will, muss ich also einen anderen Tierarzt rufen. Sie hat jetzt erstmal nochmal Blut genommen, um den ACTH-Wert nochmal zu bestimmen, mal schauen, wann das Ergebnis kommt.

Nun stellt sich mir weiter die Frage, ob ich Zink und Selen "auffüllen" soll, wie es von vielen Seiten empfohlen wird oder erstmal die Fütterung an sich umstellen und dann warten. Hierzu wurde mir nun "Orthosal" empfohlen und eben nicht beides gleichzeitig zu füttern. Ich bin so unsicher :weißnich: :haukopf:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 19.02.2014, 14:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Ich weiß ja nicht was für eine Studie Deine TA gemacht hat.
Ich weiß aber aus amerikanischen Studien dass die Berechnung des Quotienten völlig logisch ist und funktioniert ebenso wie die vielen Ergebnisse aus diesem Forum.

Leider wird in Deutschland weniger mit Quotienten gearbeitet sondern nahezu immer mit dem Funktionstest, für welchen das Pferd selbstverständlich nüchtern sein muss.

Der Quotient muss immer zur aktuellen Fütterung interpretiert werden und hat als Basis die Tatsache, dass ein gesunder Organismus für das Päckchen Heu ein Päckchen Insulin benötigt, eine bereits auf dem Weg in die Krankheit gehender Organismus benötigt dafür dann 2 oder mehr Päckchen Insulin, welches gemeinerweise dann noch längere Zeit für die Versoffwechselung braucht,. Dies füjhrt dann wiederum mzu einem erhöhten Insulinspiegel.

Der Erfolg dieser Interpretation spricht für sich, die Mißerfolge leider umgekehrt auch..

LG Eddi

PS Kannst Du an die Studie kommen?

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 19.02.2014, 15:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.2012, 16:47
Beiträge: 11493
*bonny* hat geschrieben:
Hallo ihr,

gestern war die Tierärztin nochmal da. Ich habe eine ganze Weile vorab mit ihr gesprochen. Sie persönlich macht das EMS-Screening nicht (mehr), seit sie in der Klinik eine kleine "Studie" mitgemacht hat, ........
Ja klar und die Studie ist dann so Aussagekräftig wie die die Biocontrol gemacht und mit seinen Ergebnissen nur für Verunsicherung an jeder Front sorgt und folgend lautet:
Aktuelle Mitteilung zum Thema Stabilisation von ACTH beim Pferd
In einer umfangreichen hausinternen Studie wurde der Einfluß der Stabilisation mittels Trasylol/Aprotinin auf das ACTH-Messergebnis beim Pferd untersucht. Dabei konnte kein signifikanter Unterschied zwischen den Ergebnissen der Messung aus stabilisiertem und nicht stabilisiertem EDTA-Plasma nachgewiesen werden. In Einzelfällen wichen die verglichenen Werte jedoch z.T. deutlich voneinander ab. Wir raten zur Einsendung von zügig abzentrifugiertem, nicht stabilisiertem EDTA-Plasma, das innerhalb von 24h nach der Blutentnahme zur Analyse vorliegen sollte. Trasylol-Stabilisator-Röhrchen können wir auf Wunsch weiterhin zur Verfügung stellen.
Ääääh, ja, und das soll nun was aussagen??
...... Erst Recht nicht, wenn in der Haltung auch bei positivem EMS kaum etwas geändert werden würde...
Vermutlich seid ihr da anderer Meinung?
Vermutlich würdest du doch aber bei Kenntnis über EMS und IR etwas verändern, oder?

Wenn ich das also irgendwann machen will, muss ich also einen anderen Tierarzt rufen. Sie hat jetzt erstmal nochmal Blut genommen, um den ACTH-Wert nochmal zu bestimmen, mal schauen, wann das Ergebnis kommt.
Das ist aber entsprechend des erforderlichen Procedere erfolgt?

Nun stellt sich mir weiter die Frage, ob ich Zink und Selen "auffüllen" soll, wie es von vielen Seiten empfohlen wird oder erstmal die Fütterung an sich umstellen und dann warten.
Wenn ein ECS vorliegt kann sich auch das unter der Therapie verbessern, ansonsten kann ich nur nochmal auf meine bunt illustrierten Interaktionen verweisen und eine Supplemntierung genau abwägen. Gerade jetzt wo der Stoffwechsel eine scheinbare Schräglage bei deinem Pferd erfährt würde ich weniger als mehr ansehen, es lassen und mich auf Bierhefe beschränken.
Hierzu wurde mir nun "Orthosal" empfohlen und eben nicht beides gleichzeitig zu füttern. Ich bin so unsicher :weißnich: :haukopf:

_________________
LG Kathi

Der Mensch der die Bereitschaft hat, etwas zu ändern findet seinen Weg - der andere findet eine Ausrede


Klicke hier zum EMS- ECS- Hufrehe ABC ....das voller Informationen steckt, reinschauen lohnt!!



Antons ECS Datenblatt--------Hermines ECS Datenblatt
Antons ECS-Tagebuch---------Hermines ECS-Tagebuch
Antons Diskussion-------------Hermines Diskussion
Antons
ACTH Verlauf----------Hermines ACTH Verlauf
Bild
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude sondern eine Aufforderung sich zu schämen dass wir ihn überhaupt brauchen

Kooperation Mensch und Tier e.V. KOMET Hilfe für Pferde in Not & Tiergestützte Pädagogik


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 19.02.2014, 15:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
MMh. ein korrekter TA macht was Du in Auftrag gibst, es ist Dein Geld und sein Auftrag.
Wenn ich etwas bestimmtes möchte diskutiere ich gar nicht...

LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Fragen über Fragen bezüglich des Cushing-Syndrom
Forum: Hilfe-mein Pferd/Esel hat Rehe!
Autor: enemenemu
Antworten: 31
Lissy, Diätpony aber gesund! Shetty ca 1m-1,10 m
Forum: Fragen zur Fütterung allgemein /Futterpläne zum Vergleich
Autor: Jinie
Antworten: 0
Diagnose Cushing ... und jetzt?
Forum: Fragen zum Equinen Cushing Syndrom / ECS
Autor: li-ban
Antworten: 7
Der richtige Hufschutz und viele falsche Behauptungen
Forum: Der Pferdehuf, Hufschutz
Autor: Eddi
Antworten: 0
Diagnose Hufrehe - Fragen an die Gleichgesinte hier im Forum
Forum: Hilfe-mein Pferd/Esel hat Rehe!
Autor: juliexxx
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz