Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 21.08.2025, 04:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 02.08.2025, 17:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.2012, 16:47
Beiträge: 11753
Ricelein hatte Eddi mal und mehrere Säcke waren versammelt oder verunreinigt.

Ja, wir haben hier früher auch Reiskleie zum auffüttern empfohlen, jedoch muss man den Zuckergehalt ( durch Umwandlung) aus der Stärke berücksichtigen.
Nicht jeder EMS / ID- ler verträgt es mit seinem KH Stoffwechsel.
Luzerne kann, je nach Partikelgröße, den Magen sogar reizen und eben gei empfindlichen Pferden die IR nähren.

Warum macht ihr jetzt nicht erstmal das Profil um u.U. die Fütterung darauf abzustimmen bzw. ein mögliches PPID therapeutisch sofort zu begegnen bevor das ACTH jahreszeitlich seinen Höhepunkt erreicht und große Risiken birgt?

So wäre jedenfalls mein persönliches Vorgehen.

_________________
LG Kathi
Bitte geht über Aktive Themen in das Forum um keine Neuigkeiten oder Bekanntmachungen zu versäumen.


Antons ECS Datenblatt--------Hermines ECS Datenblatt
Antons ECS-Tagebuch---------Hermines ECS-Tagebuch
Antons Diskussion-------------Hermines Diskussion
Antons
ACTH Verlauf----------Hermines ACTH Verlauf


HERMINES REGENBOGENBRÜCKE BildBild



klicke hier zum EMS ECS Hufrehe ABC


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 02.08.2025, 18:14 
Offline

Registriert: 01.02.2024, 10:34
Beiträge: 14
Ich werde das Futter auch nicht ändern bevor der Test gemacht ist. Aber ich habe es so erklärt bekommen, dass der ACTH Wert nicht 100% aussagekräftig ist, da er auch durch Schmerzen, Stress,... in die Höhe geht. Um also eine Diagnose zu stellen sollten möglichst die Umstände so entsprechen, dass das pferd keine Schmerzen und keinen Stress hat. Muna hat aber momentan eine aktive Arthrose, die zwar behandelt wird aber dennoch nichts daran ändert, dass sie dadurch verspannt ist. Die fehlende Bewegung (sie wird natürlich bewegt, aber der Galopp war für einige Tage nicht erlaubt) sowie das regnerische Wetter sorgen bei ihr immer schnell für eine Verspannung im Rücken. Und ja, sie wird regelmäßig alle 4 bis 6 wochen physiotherapeutisch behandelt.
Dazu hat sie momentan eine leichte Bindehautentzündung (das hatten bei uns ganz arg viele Pferde und sie hat sich leider angesteckt). Sie bekommt 6xTag Tropfen und Salbe was sie leider auch stresst.
Ich bin halt immernoch Student und verdiene nicht genug um den test jetzt fröhlich 3 mal zu machen, daher hätte ich ihn gemacht, wenn sie wenigstens kein Stress und keine Schmerzen hat. Das der Wert zumindest ein bisschen aussagekräftiger ist. (So wurde mir das von meinem Tierarzt, einer unabhängigen Beraterin und einigen fachartikeln erklärt)
Grüße :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 03.08.2025, 17:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.2012, 16:47
Beiträge: 11753
Die Kosten sind natürlich immens, das stimmt.

Ja, das ACTH steigt bei Stress mitunter etwas an. Aber nicht in pathologische Bereiche die ein Cushing vermuten ließen.
Wird ein Wert von z.B. 100 ermittelt ist der definitiv als Richtungsweisend anzusehen und keineswegs möglichem Stress oder Schmerzen geschuldet.

Meine Stute hatte eine Spritzenphobie und hat mit 1,5 Stunden auf den Hinterbeinen stehend und mit dem TA diskutierend bestimmt mächtig Stress gehabt und das ACTH war im jahreszeitlichen Bereich angesiedelt.
Aber ich möchte niemanden missionieren sondern sehe meine Aufgabe lediglich in Aufklärung, vermitteln von gemachten Erfahrungen und Weitergabe von Studien oder Dissertationsergebnissen.
Jeder muss für sich entscheiden wie er mit der Flut der Informationen aus 1001 Quellen letztlich umgeht.

_________________
LG Kathi
Bitte geht über Aktive Themen in das Forum um keine Neuigkeiten oder Bekanntmachungen zu versäumen.


Antons ECS Datenblatt--------Hermines ECS Datenblatt
Antons ECS-Tagebuch---------Hermines ECS-Tagebuch
Antons Diskussion-------------Hermines Diskussion
Antons
ACTH Verlauf----------Hermines ACTH Verlauf


HERMINES REGENBOGENBRÜCKE BildBild



klicke hier zum EMS ECS Hufrehe ABC


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Teufelskralle bei EMS
Forum: Fragen zur Insulinresistenz und zum Equinen Metabolischen Syndrom
Autor: Kosak
Antworten: 5
Wieviel Teufelskralle/Ingwer und Bierhefe?
Forum: Fragen zur Fütterung allgemein /Futterpläne zum Vergleich
Autor: Pingo
Antworten: 2
Teufelskralle - günstig!!!
Forum: sonstige Einkauf-Tipps
Autor: Neisi
Antworten: 0
Teufelskralle bei Gelenkbeschwerden
Forum: Weitere Erkrankungen und Anatomie
Autor: cschoen
Antworten: 15

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz