Liebe Kathi,
Das glaube ich dir, ich darf da auch immer gar nicht solange darüber nachdenken, sonst kommen mir nämlich auch die Tränen. Das ist einfach ein großer Nachteil am Tiere besitzen....
Ok, dann bespreche ich das so mit meinem neuen Tierarzt

)
Paraffinöl kriegt Muna aufgrund des Melanoms am After, es ist dazu gedacht, dass innen alles gut flutscht. Ich habe auch überlegt, das Melanom zu operieren da es operabel ist. (Liegt nicht in der Darmwand)
Aber es liegt am Ausgang des After, ist dadurch mit schweren Problematiken in der Op verbunden (möglicher Darmriss,...) und es ist auch mit Wundheilungsstörungen verbunden. Da Muna 23 ist und keine Schmerzen durch dieses Melanom hat habe ich mich entschieden, jenes zunächst engmaschig kontrollieren zu lassen und nicht zu operieren, wenn das nicht notwendig ist. Das wäre ihr gegenüber einfach unfair.
In die Leinsamenschleimgabe bin ich so reingerutscht. Angefangen habe ich das vor über nem Jahr, wo wir umgezogen sind. Dann hat Muni entschieden, ihr Futter nicht mehr zu fressen wenn nicht Leinsamenschleim oder Mash drin waren..... ja sie ist sehr schleckig - hat aber nix mit Zähnen etc. zu tun sondern einfach mit Hunger. Sie kriegt echt viel Heu und hat dadurch einfach selten Hunger. Dadurch frisst sie teils nur wenn sie Lust auf ihr Futter hat......
Und jetzt geb ich den Schleim schon so lange, dass ich ihn nicht so gerne absetzen möchte (Gewöhnungseffekt, ihr Darm hat sich glaube ich daran gewöhnt) Und sie hat leider einfach sowieso momentan einige Blähungen.
Daher habe ich auch die Futterberatung bei Frau Ina Pool gemacht. Jene hat mir von den Rübenschnitzeln abgeraten weil diese mit den Pektinen schlecht seinen. Zitat: Durch die Fütterung von pektinhaltigem Gras vermehren sich die pektinabbauenden Mikroorganismen und senken dadurch den pH-Wert im Dickdarm ab, es wird sauer. Das führt zu einer weiteren Verdrängung der Cellulose-abbauenden Fraktion.
Ich habe eigentlich auch immer gedacht, dass die Rübenschnitzel supi sind und hab die ja auch lange gefüttert. Jetzt bin ich dadurch echt verunsichert weil das mit dem PH Wert ja schon sinnig ist. Aber ich kenne mich da auch nicht so mega gut aus. Die Stiftung Lamenitis empfiehlt jene ja auch.....
Zu dem Pilz: Ich hatte jenen erst dienstag beim Schmid entdeckt, da Muna vorne Eisen trägt und sich an der Stelle des Narbenhorn ein Stück rausgehauen hat. Mein Schmid hat die Stelle dann sauber ausgeschnitten und dabei unter der Hornwand bröseliges Horn entdeckt. Er meinte er hat was ging rausgeschnitten und ich soll alle 3 Tage die Keralit undercover Paste tauschen und dort säubern. Ich habe das Produkt von dir aber jetzt auch mal angeschaut und finde das klingt auch echt gut.
Ich hänge mal noch ein paar Bilder an
Zu den Bildern vielleicht noch, die sind immer nur paar Tage/Wochen auseinander, daran sieht man vielleicht, dass sie nicht immer so dünn aussieht sondern es auch teils davon abhängt, wie sie steht. Die Rippen sieht man dennoch.
Mit dem niedrigeren Gewicht, Muna wiegt aktuell 539kg bei 1,63m Stockmaß und ist eine Württemberger Stute. Ich finde sie schon äußerlich relativ schlank. Wie seht ihr das und habt ihr Tipps, sie aufzufüttern? Grade wenn bei dem Profil evtl. etwas rauskommt?
Liebe Grüße und euch einen schönen Start in die Woche
Franzi&Muna


