Fruktosamine (Langzeitzucker) , Glukose und Insulin wären als dem KH Stoffwechsel zugehörig sollten beauftragt werden um Weidegang abschätzen zu können.
Da deine Stute bisher einen guten Quotienten aus Glukose und Insulin hatte (erstaunliche, bisher hier hier nie erlebte 87) , dieser wenn er über 20 ist als gesund anzusehen ist, würde ich persönlich bei unter 20 Weidegang kritisch gegenüber stehen.
Ich möchte an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen das die Einzelwerte für sich betrachtet NICHT zur Beurteilung herangezogen werden sollten. Selbst hohe, aber noch innerhalb der Referenz befindliche Insulinwerte können im Zusammenspiel/Interpretation zur Glukose sogar eine komplette/ kompensierte ergeben.
Der Referenzwert vom Insulin ist im Prinzip zu hoch angegeben was durch Studien und nicht zuletzt auch leidvoller Erfahrung an Hufrehe erkrankter Pferde belegt wurde.
Fachliches dazu
HIERZur Erinnerung:
G/I Verhältnis =Quotient bis 4,5 komplette Insulinresistenz
G/I Verhältnis Quotient 4,5- 10 kompensierte Insulinresistenz
G/I Verhältnis Quotient 10-20 kritisch zu betrachtender Wert
G/I Verhältnis Quotient Ü 20 als Gesundwert anzusehen