Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 07.06.2024, 01:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13.01.2014, 01:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
12.01.2014

Seine Schubbelaktionen bleiben weiterhin in Rahmen bis hin garnicht mehr vorhanden :daumenhoch: Die Schuppenbildung hat sich auch um einiges verbessert seitdem wir fleissig mit der Ekzemer Lotion einschmieren. Das Pony ist wieder um einiges ruhiger im Wesen und nicht mehr so angespannt, explosiv wie die Tage zuvor. Der Juckreiz hat nachgelassen gott sei Dank. Mit Rücksprache meines TA´s wird er nun am Freitag nochmal und auch seine allerletzte Injektion gegen Parasiten ( Milbenräude ) bekommen. Und dann heisst es den Mähnenkamm und allgemein das Pönnikel im Auge zubehalten.

Wir gehen nun auch wieder regelmässig spazieren, was leider die letzten Wochen mangels meinerseits nicht regelmässig möglich war. Aber ich gelobe Besserung und möchte mit dem alten Herrn wieder aktiv Bewegungstechnik was erarbeiten. Wir arbeiten dran ...

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 27.01.2014, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
27.01.2014

Nach der ersten Behandlung seiner Schubbelaktionen gab es nun 10 Tage später noch eine 2te Spritze gegen Parasiten. Das Scheuern ist seitdem her auch garnicht mehr aufgetreten. Zumindestens hab ich ihn dabei nicht mehr erwischt und laut dem Mähnenbild muss er es auch sein gelassen haben. Da sie nicht mehr kreuz und quer, zerwuschelt und explodiert aussah. Allerdings schmier ich ihn noch weiter mit der Ekzemerlotion ein, was mir aufgefallen ist lass ich die ekzermerlotion mal 2 Tage weg. Bilden sich auf den Mähnenkamm wieder kleine Schuppen, fang ich wieder anzuschmieren sind die wieder weg. Also schmieren wir weiter, und ich werde es im wechsel mit einem anderem Pflegemittel so weiter beibehalten.

Immerhin seine Mähne hat zwar etwas gelitten, aber dem Abschneiden ( da hätte mir auch das Herz geblutet ) sind wir doch noch vorbei geschlittert.

Figurlich sieht das Pönnikel wieder richtig gut aus, leider fehlt mir ein aktuelles Foto. Aber jetzt schaut man sich den Hafi doch wieder gerne an. Mit der Longenarbeit haben wir auch wieder begonnen. Sei es im Roundpen oder auf dem Reitplatz und er ist mit Eifer dabei. Manchmal so sehr, das ich die Bremse anziehen muss da er kurz vor der Übertreibung steht. Aber sichtlich Spass daran hat :roll:

Ich werde es jetzt bei behalten, und sein Training so abwechslungsreich gestalten wie es möglich ist. Damit sich wieder ein paar Muskeln bilden.

Aktuelle Fütterung:

Morgens : 180gr unmelassierte Rübenschnitzel, 1 Esslöffel Bierhefe, 1/2 Esslöffel MSM, 70gr Leinsamen
Abends : 180gr unmelassierte Rübenschnitzel, 1 Esslöffel Bierhefe, 1/2 Esslöffel MSM, 70gr Leinsamen

Mineralfutter : Isi Bigs

Heu : 10kg auf 3 Mahlzeiten verteilt

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 09.02.2014, 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
09.02.2014

Jipiiiieee das verlangen nach extremem Scheuern des Mähnenkamms ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten *auf Holz klopf* ich freu mich sehr darüber. Die Schere bleibt weiterhin im Köfferchen, die 3cm grosse Stelle mittig am Mähnenkamm wo er sich die Mähne schon abgeschubbelt hatte, darüber schauen wir einfach hinweg. Ein Pluspunkt für die Doppelmähne, kämmen wir einfach die eine Seite auf die andere und das Loch ist verschwunden :wink: Ich gebs ja zu, bin schon ein wenig Stolz auf seine langen weissen Zottelhäärchen und mir wäre es bestimmt schwer gefallen die Mähne zu kürzen geschweige dann abzuschneiden :oops: :)

In seinem Futterplan hat sich nicht viel geändert, er bekommt es alles noch so wie gehabt. Ausser den geschrottenen Leinsamen haben wir von 70gr auf 100gr erhöht pro Mahlzeit. Da ich den Anschein hatte es sei doch etwas zu wenig sei.

Inzwischen schau ich mir mein Pönnikel richtig gerne wieder an, er hat wieder eine sehr schöne ansehnliche Figur bekommen. Für Bewegung bin ich natürlich auch am Sorgen, zwar ist es manchmal nicht so einfach aber ich geb mir wirklich Mühe. Wir machen auch wieder kleine Zirkuslektionen, das Nein sagen sitzt schon wieder ganz gut. Als Belohnung gibt es bei uns Streicheleinheiten. Eine ganz tolle Streichelstelle findet er es, unter seinem Schopf auf seiner Stirn, da brubbelt das Pönnikel immer recht lautstark dabei. Futter versuch ich allgemein zuvermeiden bei soetwas. Da ich ihn auch generell nicht aus der Hand füttere, weil er dazu neigt dann sehr aufdringlich und penetrant zuwerden.

Aktuelle Fotos haben wir auch noch im Angebot :) Ich denke die Bilder sprechen für sich das alles momentan richtig gut läuft ... seine bald 22 Jährchen mag man ihm auch immer noch nicht ansehen. Finde ich ...

Bild Bild Bild Bild Bild

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 09.03.2014, 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
08.03.2014

Durch einen familiären Schicksalsschlag der mir persöhnlich auch sehr auf meine eigene Gesundheit geschlagen ist. War die Versorgung meines Pönnikels die letzten Tagen, Wochen meinerseits nicht mehr möglich. Aber es geht ihm richtig gut, und meine Freundin hat sich wirklich super um ihn gekümmert. Seit 2 Tagen bin ich nun auch wieder einigermassen fähig mich selbst wieder um den Kleinen zukümmern.

In der ganzen Zeit hat das kleine Pönnikel sein Gewicht super gehalten und blieb stabil, kein zunehmen und auch kein abnehmen. Allerdings frisst er seit 2 Wochen sein Krippenfutter nicht mehr, es wurde vieles ausprobiert. Da die Rübenschnitzel mit Bierhefe, MSM und Leinsamen gemischt worden. Hat man erstmal versucht einzelene Stoffe weg zulassen. Aber leider sind es die Rübenschnitzel, er mag sie nicht mehr. Und lässt sie links liegen, jedoch meckert der Blonde lautstark bei der Fütterung das er auch was in den Trog haben mag, allerdings nicht die angebotenen Rübenschnitzel. Sie werden auch nicht zum späterenen Zeitpunkt gefressen, er rührt sie garnicht mehr an.

Somit blieb mir nicht anderes übrig den inzwischen 3/4 vollen Trog heute mal auszuräumen und die Rübenschnitzel auf den Mist zu entsorgen. Prinzipell würde ich sagen, dass das kleine Pönnikel dann eben damit rechnen muss das es halt nun nichts mehr in den Trog gibt. Allerdings habe ich jetzt nun die Sorge, das er mir nun wieder abmagert weil ich ihn nun auch wieder weiter in Richtung Muskelaufbau arbeiten möchte. Und such somit nun wieder nach einer Alternative :shock:
Sein Heu weiter hochfahren kann ich leider auch nicht mehr. Nicht weil der SB mir dann aufs Dach steigt, sondern weil beim Pönnikel 10kg Heu genug ist. Alles was drüber hinaus ist, wird in der Box verteilt, zertrampelt und mit Urin vernichtet.

Unser Grüppchen wo Chipsy sein Unwesen treibt, hat sich seit Anfang diesen Monats auch vergrössert. Eine Kalti Dame ist noch dazu gekommen, findet das kleine Pönnikel natürlich total interessant. Allerdings die Dame nicht so besonderlich, die himmelt lieber den schwarzen Kalti Mann an. Und das findet wiederum der Blonde doof, weil das ist ja sein Freund :roll: Aber trotzdem harmoniert die inzwischen 5er Gang schon ganz gut, ohne viele Zickereien und Streitereien.

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 29.04.2014, 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
29.04.2014

Huhu :hallo:

Lange ist es her aber dem kleinem Pönnikel geht es wirklich gut *freu* Seine Mähne erholt sich wieder von seinen ganzen damaligen Schubbelaktionen und fängt wieder langsam anzuwaschsen. Bewegungstechnik sind wir auch ganz gut dabei, und steigern unser Pensum langsam hoch. Vor 2 Wochen waren wir sogar noch ein kleines Ründchen ausreiten, ich hatte zwar Mühe den kleinen Pulverfass unter Kontrolle zuhalten :shock: Er beruhigte sich dann aber doch noch nach der Hälfte der geplanten Runde, und lies entspannt den Kopf fallen und Frauchen konnte dann auch entlich die Seele baumeln lassen :grin:

Chipsy hat seit kurzem auch einen neuen Job, meine Nichten lieben ihn heiss und innig und tadaa er ist zum Kinderpony ernannt worden. Macht er auch wirklich Klasse, und er ist im Umgang sehr vorsichtig und behutsam. Wenn die Kiddis auf seinem Rücken schaukeln, meint man, er würde beim laufen auf kleine Wattebällchen schweben :wink: So vorsichtig stampft er mit ihnen dann durch die weite bunte Welt ...

Bild Bild Bild Bild

Die grosse kann ihn in sogar mit ein paar kleinen Erklärung schon selbstständig durch´s Roundpen reiten im Schritt, zwar noch ein wenig Schlangenlinienartig aber hey was gibt es schöneres, alleine mit dem Pönnikel zuwandern, als noch die olle grosse Tante mit daneben laufen zu haben :lol:

Durch den Verlust meiner geliebten Mutter, ihrer heissgeliebten Oma denke ich ist eine schöne Abwechslung den Schmerz besser zuertragen. Auch wenn die Kinder dann voller Freude sagen, wenn das die Oma sehen würde. Und ich erstmal schlucken muss, und nur nicken kann. Freut es mich das sie so einen Spass daran haben. Ich denke das Bild was hier zustande gekommen ist, zeigt ganz deutlich das sie den Blonden schon recht schnell in ihren kleinen Herzen reingelassen haben und ihn ganz besonders mögen ...

Bild

Seit letzter Woche Dienstag sind bei uns nun auch wieder die Wiese geöffnet, Chipsy geht noch nicht mit auf der Wiese. Ich bin gerade mal bei 5 Minuten anweiden, wo andere Pferde schon ne Std auf der Wiese gehen. Aber naja ich mach es halt so, der Stallbesitzer ist so nett und teilt mir auf unsere Wiese noch mal ein extra Stück Wiese ab. Für den Blonden, damit dort das Gras erstmal ordentlich wachsen kann und in die Blüte kommt, sein kleines Reich. Geplant ist es ihn dort eine Stunde bis maximal 2std irgendwann mal drauf zulassen. Wenn wir mit den Anweiden soweit sind, dass man sagen kann hey jetzt darfst du für bestimmte Zeit auf dein eigenes kleines Wiesenstück :)

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 30.04.2014, 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
30.04.2014

So das extra Wiesenstück fürs Pönnikel wurde heute abgesteckt. Jetzt darf es erstmal in Ruhe vor sich hinwachsen damit es in die Blüte kommt und dann darf sich der Blonde erfreuen. Halt je nach Bedarf und Situation. Nur kurzes oder frisches Gras kommt uns halt nicht in die Tüte. Das wollen wir nicht. Anweiden klappt prima, sind jedoch immer noch bei 5 Minuten. Aber wir haben ja Zeit :)

Wenn alles gut läuft, und alles passt. Haben wir sogar in den nächsten 2 Wochen wieder einen neuen Sattel. Was ganz neues, einen Lammfellsattel in Westernstyl. In einem ganz schickem Braun. Farbe ist freiwählbar über eine riesigen Farbskala. Mit einem flexi Baum der sich den Rücken anpasst, ich freu mich, und ich hoffe es läuft alles irgendwie nach Plan. Immerhin wir sind nun schon seit 2 Jahren ohne unterwegs.

Und wenn es wirklich soweit ist, dann könnte ich sogar meiner kleinen Nichte die grössere von den zweien. Einwenig Unterricht geben, ohne Sattel wird es halt nur auf Schritt beschränken. Weil es mir für die kleine und dann auch noch als Anfänger zu gefährlich ist.

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 01.05.2014, 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
01.05.2014

Ich bin so überglücklich unsere Sattelodysee hat nach 2 Jahren entlich ein Ende. Ich hab ein passenden Sattel für das Pönnikel, der Blonde hat wieder einen :grin: Freudentränen, überglücklich ich kann es kaum noch fassen *himmel*

Es ist zwar dann doch nicht das Braun geworden wie erwähnt, sondern ein Schwarzer mit Türkis, und keine Fendern sondern erstmal englische Steigbügel. Aber mit der Zeit könnte man es noch ändern, da beide Steigbügelvarianten jederzeit änderbar und möglich sind. Für meine kleine Nichte finde ich die englischen Steigbügel sogar besser, als Einstieg in die Reiterwelt als die Fender. Wegen des längen verstellen, anpassen etc. Die Fender werden dann einfach nur für mich sein :wink:

So und hier ist das gute Stück, mensch was bin ich glücklich. Ein grinsendes Honigkuchenpferd ist da echt übertrieben :) Man kann die Freude garnicht in Worte fassen ....

Bild

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 16.05.2014, 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
16.05.2014

Das Anweiden klappt prima. Inzwischen haben wir uns auf eine viertel std hoch gearbeitet und klein Pönnikel verträgt es wirklich gut. Sein Weidestück ist auch schon ordentlich gewachsen und steht so langsam in der Blüte. Jetzt stellt sich natürlich die Frage stell ich ihn mit oder ohne Fressbremse auf die Wiese. Puhh, schwierig. Mach mir diesbezüglich jeden Tag Gedanken und bin hin und her gerissen. Das Anweiden lief bis jetzt ohne Fressbremse von statten, anfangs war der Blonde auch recht gierig. So nachdem Motto : Hach Frauchen passt nicht auf, ich kann mir was Grünes schnappen soviel wie möglich am Besten, wer weis wieviel Zeit ich dafür habe ... Inzwischen hat er es verstanden das es eigentlich von Frauchen gewollt ist, und er sieht diese Situation viel entspannter und sein Fressverhalten ist auch ruhiger geworden. Inzwischen kann man ja auch mal durch die Gegend lutzen, wenn das Mäulchen voll ist und alles erstmal zerkaut werden muss.

Bewegungstechnik sind wir nun jeden Tag ziemlich gut dabei, so langsam formt sich auch sein Figürchen. Es wachsen langsam Muskeln, und das Pönnikel bekommt wieder ein stabiles Fundament.

Morgen hab ich mir was ganz tolles ausgedacht, stangenarbeit auf dem Reitplatz. Ich werde aber erst mit 2 Stangen beginnen und mich auch da langsam hocharbeiten. Mal sehen wie der Blonde das annimmt, die letzten Wochen haben wir uns nur mit zügigen Spazieren gehen Berg auf und Berg ab beschäftigt und 1 bis 2x longieren auf dem Round Pen. Maximal eine halbe std mit 10min warmlaufen 10 min Trabarbeit und 10 trocken laufen. Galopp verlange ich erstmal garnicht, das kann noch warten. Aber dies macht er dann liebend gern für sich allein auf dem Paddock quietschend und bockend, mit eingebauten Haken schlagen quer über den Paddock :roll: und blöd guckend hat das auch ja keiner gesehen :grin:

Vor 6 Tagen hatte Chipsy auch Geburzeltag, 22 Jahre isser geworden. Meine Güte wie die Zeit vergeht, aber zum alten Eisen mag er lange noch nicht gehören, auch wenn man den Schopf nicht mehr hochnehmen darf. Nämlich da wird er schon langsam grau, aber was macht das schon. Vom Wesen und behehmen her benimmt er sich immer noch ab und zu wie nen Jungspund :daumenhoch:

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.05.2014, 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
18.05.2014

Heute hatten wir Premiere die erste viertel Std frei vom Strick auf sein eigenes kleines Stück Koppel. Den Weg dorthin war schon etwas lustig. Weil es nicht der gewohnte Tagesrythmus war, den wir bis jetzt immer getätigt haben. Da ich über die Koppel meiner Freundin muss um unsere kleine Minikoppel zuerreichen. Hab ich ihn ab Strick geführt, so richtig konnte er es glaube ich nicht fassen. Der Schweif wurde hoch getragen, der Kragen aufgestellt und ein hibbilges Gangbild wurde aufgelegt. Die Stute nebenan gefiehl das recht gut, das sie erstmal Hallo sagen musste. Fand der Blonde aber total uninterressant, weil er so damit beschäftigt war, was gerade hier passiert. Der Strick hing aber durch, bei seinem ganzen getribbel und posen und blieb immer brav an meiner Seite. Selbst mal kurz an einem Grashalm zunaschen, wagte er sich nicht zuversuchen. Er wartete und lief ganz geduldig mit mir bis zum Ziel, und als der Strick sich dann löste ... Ging erstmal die lutzie ab, ich nenn es mal dezent bockende Wildsau :roll: Sein Reich musste erstmal unter die Lupe genommen werden und dann ging es eigentlich erst ans wesentliche fressen. Die Freude stand ihm wirklich ins Gesicht geschrieben.

Nach seinen 15min Koppelgang hat er sich wirklich brav von seiner besten Seite gezeigt, er hat sich vorbildlich nehmen lassen. Ohne wegzurennen oder sonst was zuveranstalten :) Er sichtlich zufrieden ...

Bild

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 14.06.2014, 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
14.06.2014

Das Anweiden hat prima geklappt. Chipsy geht auf seinem Wiesenstück nun täglich eine halbe Std grasen. Es ist nicht viel, aber anscheinend reicht es dem Blonden auch. Da er sich immer noch super nehmen lässt, wenn die Zeit abgelaufen ist und es auf dem Paddock zurück geht. Selbst zurufen klappt schon, das er dann in einem gemütlichem Gang zum Tor kommt. Natürlich bewege ich ihn auch weiterhin, damit der Stoffwechsel im Gang bleibt. Ist meine Zeit begrenzt dann gibt es auch mal einen Tag wo er nicht auf sein Wiesenstück geht. Was ihm durchaus aber dann auch nichts ausmacht. Bei der halben Std werde ich erstmal bleiben ... Ob ich es irgendwann mal auf eine Std hochfahren werden das weis ich noch nicht ganz genau. Aber das die halbe Std doch so super klappt, freut mich sehr :)

Gestern bin ich nach knapp 2,5 Jahren mal wieder geritten. Mit unserem neuerworbenen Lammfellsattel. Ich bin überglücklich und dem kleinem Pönnikel scheint es auch sehr zugefallen. Der Ausritt war wunderschön, auch wenn nicht für lang. Es war nur eine kleine Runde, aber wir beide hatten sichtlich Spass und waren auch total entspannt als wir wieder daheim im Stall zurück kamen und grimmelten über beide Ohren :mrgreen:

Bild

Aktuelle Fütterung :

9 Kg Heu auf 3 Mahlzeiten über den Tag verteilt
1/2 Std Weide auf überständigen langem Gras

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 01.08.2014, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
Huhu :hallo:

der letzte Beitrag ist schon etwas her, aber Chipsy geht es weiterhin richtig gut. Seit 3 Wochen haben wir auch wieder ein RB-Mädel, die sich 2 die Woche um den kleinen kümmert. Sie hat sich wortwörtlich in das Barbie Pferd ( so wird er am Stall genannt ) verliebt, die 2 harmonieren auch recht gut zusammen. Hat verständnis, für seine Wehwehchen und worauf man achten muss beim reiten, und macht es wirklich vorbildlich.

Dadurch das er nun um einiges wieder mehr bewegt wird, komm ich leider mit dem Futter nicht hinterher. Die Fütterung ist immer noch die aktuelle wie im letzten Beitrag. Nun pendel ich zwischen dem Muskelfit und stabilisierte Reiskleie, und kann mich einfach nicht entscheiden, mensch :kinn:

Ich hatte auch noch unmelassierte Rübenschnitzel da, und auch dies nochmal versucht. Aber das war wortwörtlich ein Griff ins Klo, feuchtes Futter geht garnicht mehr. Egal wie ich auch mit den Schnitzelchen experimentiere, nass, etwas trockener, er will sie einfach nicht mehr.

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 24.01.2015, 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
24.01.2015

Ach herrje so lange ist der letzte Beitrag her, was soll ich sagen. Das alte jahr 2014 war kein super schönes Jahr, sehr getrübt, mit viel trauer, unschönen und traurigen Momenten, abschied etc gesegnet, das wir 2015 als einen Neuanfang sehen, mit dem Hintergedanken es kann nur besser werden. Dadurch ist das Pönnikel auch etwas zu kurz gekommen, was mir im Herzen echt brennt und sehr leid tut. Und doch hat er mir verziehen, indem er mir zeigt, wie er mit mir umgeht, mich nicht links liegen lässt, sondern sich freut das seine "Mama" wieder da ist.

Im allgemeinem geht es den alten hübschen recht gut, wir hatten probleme mit dem Pflegemädchen, die eigentlich zur entlastung dazu kam, aber eher sich zur Belastung entpuppte. Wir machen es wieder alleine, und das ist auch die beste Entscheidung, jemanden nochmal zur unterstützung sich dazu zuholen oder zu suchen, dieses Thema ist abgeschlossen. Und wird auch nicht mehr ausgegraben.

Sein Krippenfutter hatte der Blonde ende Herbst wieder verschmäht, leider hatte das Hoch nun die richtige Zusammenstellung mit den Rüschnis gefunden zu haben, nicht lange angehalten.

Aber er frisst die Reiskleiepellets sehr gerne pur, wir sind momentan auf eine Menge von 180gr pro Mahlzeit, die sich jedoch noch ändert, weil ich mich noch in der Testphase befinde wie hoch die Ration sein muss das es passend ist. Ohne Zufutter geht es leider nicht, da verliert er mir wieder, trotz 9kg Heu und Heulagemix täglich an Gewicht und wird zu dünn. Die Sorge ist natürlich da, dadurch das die Reiskleie geschmacksneutral ist, das er mir die irgendwann wieder ausspuckt, durch sein Mineralfutter F4F hat er ja einen kleinen geschmacksträger im Eimer, aber man weis ja nie. Das ich mir gestern abend bei der Firma Holzener eine Futterprobe von dem Muskelfit angefordert habe, und das gerne zusätzlich mit ausprobieren möchte. Sozusagen die Reiskleie mit den Muskelfit seine Ration zusammen mischen möchte, oder wäre das zuviel des guten? Weil es auch reiskleie beinhaltet?
Mineralfutter wie gesagt habe ich das das F4F für ihn.

Bewegungsmässig sind wir wieder ganz am anfang, und fangen auch langsam erst wieder an, wir gehen kurze strecken spazieren, berg auf und wieder ab, oder machen kurze einheiten auf dem Round Pen und arbeiten uns langsam wieder nach oben. Auf dem Paddock, steht er nun mit einer netten Friesendame, verstehen sich prächtig die zwei, nun gut der Blonde hatte schon immer eine schwäche für dunkle Pferde, deswegen sah ich da kein grosses Problem. Aber man soll ja nie, niemals nie sagen. Aber die 2 sind wirklich putzig zueinander und können sich recht gut leiden :)

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 21.02.2015, 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
21.02.2015

Die Futterumstellung war ein grosser Erfolg :daumenhoch: Der Blonde mag die Reiskleie wie auch das Muskelfit sehr gerne, es wird ohne Murren weg geputzt und wenn sein Eimerchen kommt, ist die Aufregung natürlich ganz gross. Scheint ihm also wirklich gut zu schmecken.
Inzwischen hab ich mein Leben auch so wieder auf die Reihe bekommen, das ich auch täglich nun wieder am Stall anwesend bin, für ihn, wie er auch für mich. Er geniesst es förmlich, und gewissensbisse machen sich in mir immer noch breit. Aber er zeigt es recht gut, das er anscheinend auch verzeihen kann, und geniesst die Zeit in vollen Zügen. Immer wieder zeigt er du bis mein Mensch, den sein Verhalten mir gegenüber ist total anders, als das Verhalten gegenüber andere Menschen. Da wird er gerne auch mal als kleiner Terrorzwerg betitelt, aber bei mir ist er ruhig, gelassen, schmusebdürftig, und zuvorkommend. Zudem sucht er auch immer die Nähe. Bewegungsmässig, sind wir wieder sehr gut dabei, die Spaziergänge haben sich erweitert, wir machen wieder Bodenarbeit im Round Pen ( fangen spielen ganz toll, bis Frauchen die Puste weg ) und wir waren sogar reiterlich die letzte Woche auch wieder im Gelände unterwegs ...
Bild Bild

Wir hatten wirklich spass, waren zu dritt unterwegs, und Chipsy hatte wirklich ein gutes ordentliches Tempo drauf, wir haben auch hier erstmal mit kleinen runden angefangen, um ja nichts zu übertreiben. Da ich selber schon fast über ein Jahr eigentlich garnicht mehr auf ihn drauf sass, aber wäre es nach dem kleinen Blonden gegangen, hätte die runde ruhig grösser ausfallen können. Er war wirklich sehr gut drauf, und sportlich unterwegs.

Bild

Seine momentane Fütterungs :

Pro Eimer ( wo er jeweils einen Morgens und einen Abends bekommt )
200gr Muskelfit
180gr Reiskleie

Allerdings taste ich mich immer noch an der richtigen Menge ran, die Enddosis ist es noch nicht ...

An Rauhfutter wie gehabt :

Tägliich 9kg auf 3 Mahlzeiten verteilt ein Gemisch aus Heu und wirklich guter Heulage.

Dieses Jahr hat sich Chipsy nicht einmal im winter in der Box geschubbert, die Mähne ist somit heile geblieben und konnte sich weiterhin erholen, von seiner Schubbelaktion im Letzten Winter. Zudem hat sich bei uns auch seit letzter Woche der Fellwechsel angemeldet, Pony schmeisst ordentlich Unterwolle ab, und Frauchens sieht nach der Putzorgie aus wie ein Jeti, und hat die ollen Haare überall kleben und das Pony strahlt im neuem Glanz :wink:

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 02.03.2015, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
02.03.2015

Das kleine Pönnikel zieht morgen um :2daumenhoch: Zwar isses kein direkter Stallwechsel, sondern nur ein Boxenwechsel, aaaaaber von seiner momentanen Box ( Innenbox ) wird es nun eine superschöne Aussenbox werden. Grösser, heller, freundlicher und der kleine Bonus er kann über die Türe hinausschauen. Ich kann es schon kaum erwarten, und hoffe das es ihm gefallen wird :grin:

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 04.03.2015, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2011, 21:50
Beiträge: 268
Wohnort: Alsdorf
04.03.2015

Der kleine Umzug innerhalb des Stalls hat gestern super funktoniert, der kleine durfte sich in der Zeit auf den Paddock rumlümmeln und ich war mit kramen und umgestalten, einräumen, ausräumen und sauber machen beschäftigt. Die Box ist nun viel viel Grösser als seine Alte, mit einem Bonus, er kann aus seiner Box über die Türe hinausschauen. Zudem bekommt er jetzt das volle Programm mit, was auf den Hof so geschieht, und im allgemeinen ist die neue Box luftiger, und auch viel heller. Anfangs war der kleine Mann recht überfordert, sein gewohnter Tagesablauf, wo er hinwatscheln muss, habe ich durcheinander gebracht. Weil sein neues Appartment in einer anderen Stallgasse liegt, zudem alles viel grösser ist und ja die Türe die war nur halb so gross wie die alte. Anfangs hat er sich garnicht getraut. überhaupt den Kopf hinaus zustrecken. Vergnügte sich erstmal mit seinem Heunetz, und untersuchte die Box, und ach mensch am ende der Box ist noch ein Fenster wo man hinausschauen kann. Der Blonde war leicht irritiert, nervös überhaupt nicht. Aber alles soooooo aufregend, ich hoffe ich hab ihn etwas gutes getan ....

Und so schaut sein neues Appartment aus ...

Bild

_________________
Tagebuch Chipsy
Diskussion Chipsy

Datenblatt Chipsy ECS und IR
ACTH und IR-Verlauf Chipsy

Liebe Grüsse Ela


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Bericht Haflinger Nick
Forum: Tagebücher
Autor: sonjax
Antworten: 42
Haflinger, 18 Jahre
Forum: Zeigt her eure Füße
Autor: sonjax
Antworten: 9
Rehe-Haflinger und alte Stute
Forum: Fragen zur Fütterung allgemein /Futterpläne zum Vergleich
Autor: Anonymous
Antworten: 0
Rehe Haflinger 14 J. 143cm sportlicher Typ mittlere Arbeit
Forum: Fragen zur Fütterung allgemein /Futterpläne zum Vergleich
Autor: dini1181
Antworten: 23
Naturalhorse Haflinger Balance - Eure Meinung
Forum: Hufrehefutter (Rehefutter) - Mineralfutter - Spezialfutter - Kraftfutter - Hafer
Autor: Anonymous
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz