Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 31.05.2024, 03:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 12.01.2012, 16:49 
Offline

Registriert: 11.01.2012, 09:25
Beiträge: 23
Oh, schöne Größe... woran das wohl liegt???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 12.01.2012, 17:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
alles ne Sache der Übung! :mrgreen:
Ich möchte bitte noch ein richtiges Halsbild mit Nase auf dem Boden direkt von der Seite!
Der kragen erscheint mir schon recht deutlich, lies und schau dazu einmal -->HIER

Also, bei denHufen ist z.Zt. echter Handlungsbedarf notwendig!
Hier schon mal das von mir kommentierte RöBi was zu der äußeren Optik bzw. zum Handlungsbedarf passt.
28362214nx18618/basis-info-fuer-den-reheneuling-f70/der-hals-beurteilung-vom-kammfett-t3170.html
Ein "Kragen" ist immer ein Hinweis auf eine Störung im Glukosestoffwechsel,die ausgefüllten Augenkuhlen sind ein weiteres starkes Warnsignal in dieser Hinsicht: da heißt es pack es an!
Die gelbe linie zeigt das Ziel der Hufbearbeitung. Die vordere Hufwand muss zwingend bisin die weiße Linie abgeraspelt werden und die Zehe stark gekürzt. Wird dann allmählichdie Trachte herunter genommen kommt das Hufbein wieder in die richtige Position, das Kappen der Zehe erleichtert das abrollen.
Im oberen Bereich - grün markiert-versucht der Huf schon in einer besseren Anbindung an das Hufbein herunterzuwachsen, bis zum Pfeil.
Gerade dieser Pfeilbereich muss dringend angepasstwerden weil es dort immer wieder zu neuen Zerreißungen kommtdie ein Ausheilen verhindern.
Die waagerechte rote Linie zeigt vermutlich den Kronenrand an und zeigt dass das hufbein wohl zusätzlich abgesunken ist.
Wie viel zu lang die Zehe tatsächlich ist erkennst du auch von Unten. Ein Vorderhuf isterstens eher rund (Hinterhufe sind längsoval) und alles ab der weißen Linie ist zuviel und sogar ein großer Teil dieser; die ist normalerweise hauchdünn.

Die Probleme sind leider schon länger da, ersichtlich an den vielen Ringen.
Wann ist die nächste Hufbearbeitung (sie ist dringendst notwendig)?
Hör Dich bitte nach einem hufreheerfahrenen Hufbearbeiter um, dieser aktuelle ist es m.M. nach ganz sicher nicht.
Ein Hufbild bekommt auch noch ein paar linien!

LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 12.01.2012, 20:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
so, hier einmal mein kommentiertes Hufbild von Außen, diesmal der andere:
Dateianhang:
5i3u16s8ra8plinien.jpg

Die äußere Erscheinung entspricht dem RoBi.
Die grünen Linien zeigen den Ist-Zustand mit einer deutlich gebrochenen Huf-Fesselachse.
Die gelbe Linie stellt ein 1.Ziel dar bei dem diese Achse schon fast ungebrochen ist.
Der Huf bemüht sich im oberen Bereich in Anlehnung an das Hufbein gesund herunter zu wachsen. Dies darf nicht behindert werden sondern muss unbedingt unterstützt werden um eine Heilung zu ermöglichen.
Der pink markierte Bereich ist bis in die weiße Linie hinein völlig überflüssig, nicht tragfähig und verhindert eben eine Ausheilung.
Wie solch eine Hufbearbeitung aussieht kannst du -->HIER verfolgen. dass der Tim beschlagen ist ändert Nichts an der Hufbearbeitung an sich.

LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 12.01.2012, 21:23 
Offline

Registriert: 21.07.2007, 10:27
Beiträge: 450
Oh Mann und ich dachte, da wäre jetzt endlich ein fähiger HO vor Ort. Mein Ho hatte damals schon gesagt, dass die Bearbeitung von Bubis Hufen schon extrem schlecht wäre (den O-Ton gebe ich lieber hier nicht wieder). Der Shettywallach MÜSSTE starke Schmerzen an den Hufen haben, allein von der Bearbeitung her. Kein Wunder, dass der nicht aus dem Schub rauskommt.

Aber es scheint in der dortigen Ecken wohl ein Mangel an gescheiten HOs zu sein, bislang konnte sie überhaupt kaum welche finden. Nach meiner Meinung ist die gescheite Bearbeitung aber mehr als dringend erforderlich um dem Tier zu helfen!!!!!

_________________
Liebe Grüße
Birgit

http://www.islandpferde-in-not.de.tl und http://www.shetty-in-not.de.tl

Tagebuch
Diskussion


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 12.01.2012, 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2008, 22:46
Beiträge: 5610
Wenn ihr die Hufbearbeitung verbessert und die Fütterung anpasst, wird es deinem Pony sicher auch bald besser gehen!!

Musste doch etwas schlucken als ich die Hufbilder gesehen hab :?

_________________
Liebe Grüße Tina


*Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.*


Bild

Skessas Tagebuch
Diskussion zum Tagebuch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 13.01.2012, 09:53 
Offline

Registriert: 11.01.2012, 09:25
Beiträge: 23
Hallo zusammen,

meine Hufbearbeiterin kommt am Mittwoch wieder zu mir. Ich werde ihr mal die Bilder mit den Linien zeigen und sie fragen, ob sie das so machen kann. Eigentlich kenne ich das auch nur so, dass die Zehe weggeraspelt wird, allerdings konnte Bubi nach so einer Bearbeitung durch meinen ehemaligen Schmied drei Wochen nicht mehr laufen...

Also, ich mach jetzt noch ein Halsbild und am Mittwoch dann Fotos nach der Hufbearbeitung...

@ Tina Danke für die verliebten Herzchen, ich habs Bubi ausgerichtet! :-)

Liebe Grüße
Grinsekatze


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 13.01.2012, 10:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Das meiste wird ja nur außen geraspelt. Mit solch einer Zehe ist das so als würdest du mit Schwimmflossen laufen wollen.
An der Sohle selbst darf Nichts gemacht werden, hat Dein Schmied wahrscheinlich gemacht.
Die Trachten dürfen nur gaaanz langsam angepasst werden.Du hast Übergangsweise einen "Bockhuf".
Allerdings ist es nahezu bei allen HOs so dass sie viel zuwenig an der Hornkapsel bearbeiten und so dem Huf die Ausheilung unmöglich machen und sogar Schaden zufügen.
Wie oft wird der Hfbearbeitet?
Häufig hilft da auch zusätzlich ein "selbst-ist-die-Frau";)

LG Eddi

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 13.01.2012, 11:33 
Offline

Registriert: 11.01.2012, 09:25
Beiträge: 23
Hi Eddi,

also ich muss meine Hufbearbeiterin jetzt mal in Schutz nehmen und stelle Euch mal Fotos ein, die die Bearbeitung vorher zeigen:

Tja, was soll ich sagen? Waren auch alles Fachleute... ich könnt kotzen!Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 13.01.2012, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2008, 22:46
Beiträge: 5610
Bitte! :)
Weißt du nach welcher "Richtung" deine Hufbearbeiterin arbeitet?

_________________
Liebe Grüße Tina


*Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.*


Bild

Skessas Tagebuch
Diskussion zum Tagebuch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 13.01.2012, 11:35 
Offline

Registriert: 11.01.2012, 09:25
Beiträge: 23
Äääh, jah! Da sind jetzt wieder zwei Riesendinger dabei... hm...

Aber ich hoffe, man kann das Ausmaß der Katastrophe erkennen.

Meine Hufbearbeiterin kommt alle zwei Wochen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 13.01.2012, 11:40 
Offline

Registriert: 11.01.2012, 09:25
Beiträge: 23
Jaja, der Bubi... hat sie gleich alle im Sack der Süße! Mich ja auch!

Meine Hufbearbeiterin arbeitet nach Natural Hof Care. Zwei meiner Reitkolleginnen haben sie mir empfohlen und über ein paar Ecken, ganz zufällig, habe ich eine Reiterin kennengelernt, die auch ganz begeistert von ihr ist.
Meinem 28 Jahre alten Holländer hat sie die Eisen abgenommen (der Beschlag war so mies, das könnt Ihr Euch sowas von gar nicht vorstellen... oder wahrscheinlich jetzt doch...) und was soll ich sagen? Da ist noch kein Nagelloch ausgebrochen und die Sehnen sind so dünn wie seit Jahren nicht mehr und er läuft lässig und locker über Beton und Schotter, das glaubt man nicht, wenn mans nicht selbst gesehen hat!

Also, die 'Vorher' Fotos habt Ihr ja jetzt gesehen...

Liebe Grüße
Grinsekatze


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 13.01.2012, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2008, 22:46
Beiträge: 5610
:shock: Die Hufe sahen ja schlimm aus.

_________________
Liebe Grüße Tina


*Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.*


Bild

Skessas Tagebuch
Diskussion zum Tagebuch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 13.01.2012, 12:10 
Offline

Registriert: 11.01.2012, 09:25
Beiträge: 23
Eben! Darum will ich meine jetzige Hufbearbeiterin ja auch in Schutz nehmen... das war alles noch viel schlimmer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 13.01.2012, 12:57 
Offline

Registriert: 19.07.2007, 15:48
Beiträge: 1211
Wohnort: hh
Abgesehen davon, dass die Hufe auf den zeitlich früheren Fotos zu lang sind, finde ich die Bearbeitung an und für sich besser, hätte wohl nur regelmäßiger stattfinden müssen. Da wurde wenigstens die Zehe schön gekürzt und auch bis zum "Knick" der Huf gerade geraspelt.

Aber eine andere Frage. Warum und wie lange schon bekommt er Aspirin? Aspirin ist für Pferde eher ungeeignet. Man kann darauf zurückgreifen, wenn ein Pferd in einem akuten Reheschub steckt, quasi als 1. Hilfe, wenn keine anderen Medikamente zur Verfügung stehen. Als dauerhaftes Schmerzmittel oder Blutverdünner ist es aber gänzlich ungeeignet, da es stark auf den Magen geht und gerade dieser sollte bei Hufrehepatienten geschont werden, weil da ja einiges durcheinander gegangen ist. Futterrehen fangen ja im Magen an und nicht an den Hufen. Den Magen dann noch weiter mit z.B. Aspirin zu belasten, halte ich für grundverkehrt.

_________________
lg, snow

Namira
Diskussion zu Namira
Diskussion zu Butch

subKUHtan - Soviel Kuhltur muss sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen von Grinsekatze
BeitragVerfasst: 13.01.2012, 14:07 
Offline

Registriert: 11.01.2012, 09:25
Beiträge: 23
Also der HO vorher war auch alle 14tägig bei mir...

Ich find Aspirin auch nicht so optimal. Aber die Tierärztin aus der Klinik hat gesagt, ich solle ihm das geben mit dem Nebensatz, sie sei Tierärztin und wüßte was zu tun ist. Weil die Frau in der Apotheke fragte, was ich denn mit den ganzen Aspirin-Tabletten wolle... Aspirin 500 sei ja schon ein Hammer...

Aber damit ist jetzt auch Schluß...

So, ich kann jetzt leider erst wieder am Montag antworten... ich habe zu Hause keine Computer...

Liebe Grüße
Grinsekatze


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Fragen über Fragen bezüglich des Cushing-Syndrom
Forum: Hilfe-mein Pferd/Esel hat Rehe!
Autor: enemenemu
Antworten: 31
EMS=Fragen über Fragen
Forum: Fragen zur Insulinresistenz und zum Equinen Metabolischen Syndrom
Autor: Mary-Lou
Antworten: 35

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz