Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 04.11.2008, 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2008, 14:30
Beiträge: 897
Wohnort: Papenburg
Ich hab mal wieder eine Frage:

(Anm.: Diese Frage bezieht sich auf die Futterrehe auch in Verbindung mit der Weidehaltung)

Ich hatte bis auf Lissy noch kein Pony.
Nun habe ich bei euch viel gelernt über die Zusammenhänge von Med., Futter, Alter u.s.w.
als Auslöser für Krankheiten.
Als der Besitzer die Pferde gebracht hat, haben wir uns auch über Hufrehe unterhalten und er war der Meinung, dass das große Pferde nie betreffen würde und Kaltblüter sowie so nicht!
Aber ist es nicht so, dass das keinen Unterschied macht? Oder liege ich da jetzt falsch?
Nun sind sie ja noch jung - aber grundsätzlich!

_________________
Was Du nicht willst das man dir tu`, das füg auch keinem Anderen zu!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 04.11.2008, 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.07.2007, 20:53
Beiträge: 261
Wohnort: Kiel
Hi Lissy,

was der Mensch da behautet ist genauso weit verbreitet wie falsch.
Warm- und Kaltblüter wurden ursprünglich als Arbeits-, später auch als Sportpferde eingesetzt, wurden also meist der Leistung entsprechend gefütter. Auf die Weide kamen sie eh nur begrenzt.
Mit dem steigenden Einsatz der Pferde als Freizeitpartner wurden eben auch vermehrt Ponys (zB Haffis) gehalten und "Exoten" (Shettys, Isis, Spanier, Araber, etc.) importiert, die meist aus kargen Regionen stammen und bei dem hießigen Futteangebot (zB Kuhweiden) gnadenlos verfetteten und dementsprechend vermehrt Futterrehen auftraten.
Und leider hat sich daran (noch) nicht allzuviel geändert. Sportpferde, meist Warmblüter werden zwar "schlecht" gehalten und nicht unbedingt gut, aber leistungsgerechter gefüttert, während "Freizeit"pferde und -ponys wenig bis nichts leisten, aber mit zB 24-Std-Weidegang plus lecker Müsli nahezu gemästet werden.
Darum und weil Ponys eh EMS-prädisponiert sind, tritt bei ihnen Hufrehe eben häufiger auf. Aber natürlich können auch Großpferde wie Warm- UND Kaltblüter bei der Leistung nicht angepasster Haltung/Fütterung und dem daraus resultierenden Übergewicht an klassischer Futterrehe erkranken.

LG Tina

_________________
Falls Freiheit überhaupt irgendetwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen was sie nicht hören wollen.
George Orwell


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 04.11.2008, 13:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Junge Pferde und Ponys allgemein sind eher geringer gefährdet als erwachsene bzw. ältere Pferde.
Die Problematik der Insulinresistenz und auch des EMS welche sich in einer Hufrehe äußert, tritt meist erst nach mehreren Jahren der Fettleibigkeit auf wie beim Menschen Diabetes Typ 2.
Die zusätzliche Gefahr beim Übergewicht und der Fettleibigkeit ist die Hormonaktivität des Fettgewebes welche zusätzlich einen Reheschub begünstigt.

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 04.11.2008, 14:49 
Offline

Registriert: 17.07.2007, 10:55
Beiträge: 8486
Wohnort: nördlichst
Ich kenn zwei wirklich fette Großpferde (ein Knabstrubber und noch ein Warmblut). Ich rede da gegen eine Wand. Die denken eben auch, ein Pferd gehört 24h auf ne schöne Wiese und große Pferde bekommen eh keine Hufrehe. Die Pferde werden vllt 2-4 x im Monat geritten.

Neulich erzählt meine Freundin:

Sie: wann sollen eure Pferde denn Heu bekommen.
Pferdbesitzer: Noch nicht. Die sind ja dick genug.
und als Zusatz dann: Und außerdem bekommen die ja auch bald Kraftfutter...

Seit wann gibt man erst Kraftfutter und dann Heu??? :kinn:

Solche Leute kann man nicht belehren. Man wartet, bis das Fass übergelaufen ist und hört sich dann aber nicht das gejammer an. Mir tun nur die Pferde leid.

Man sollte dabei nicht vergessen, dass Fettleibigkeit auch auf die Gelenke geht. Das eine Pferd ist schon dauer-lahm. (Athrose, Sehnenentzündungen...usw.)

_________________
Ich bin nicht auf die Welt gekommen,
um so zu sein, wie andere mich gerne hätten!Ich bin wie ich bin und verbiege mich nicht nur um anderen zu gefallen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 12.11.2008, 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2008, 14:30
Beiträge: 897
Wohnort: Papenburg
Danke schön für eure Antworten!



LG
Lissy

_________________
Was Du nicht willst das man dir tu`, das füg auch keinem Anderen zu!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Was muß gute Einstreu können?
Forum: Verschiedenes
Autor: Anonymous
Antworten: 0
Wie viel Bewegung bekommen eure Pferde?
Forum: Der Werdegang NACH der Rehe / Bildergalerie
Autor: Lasse
Antworten: 15
Mein alter Herr hat plötzlich Hufrehe bekommen
Forum: Hilfe-mein Pferd/Esel hat Rehe!
Autor: Muppy00
Antworten: 4
"auch traber bekommen rehe...."
Forum: Hilfe-mein Pferd/Esel hat Rehe!
Autor: astuce
Antworten: 15
Was füttern um das Pferd etwas peppiger zu bekommen?
Forum: Fragen zur Insulinresistenz und zum Equinen Metabolischen Syndrom
Autor: Team-72
Antworten: 8

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz