Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 02.06.2024, 09:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2007, 12:41 
Offline

Registriert: 20.07.2007, 11:49
Beiträge: 295
:lol:

Off-Topic:
Samstag geht klar, ich komm mit!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2007, 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.07.2007, 20:53
Beiträge: 261
Wohnort: Kiel
tuc hat geschrieben:
das hört sich ja klasse an,Tina.
Mein Norweger hat jetzt Eisen mit Vorderkappe(kein rehepferd)nur rutscht er häufig auf Asphalt.
Meinst du man kann das einfach mal versuchen?Und auch auf Asphalt ist es bei dir besser?

Also Frosti ist generell sehr trittsicher und fusst durch die Knieaktion auch schön von oben auf. Allerdings ist es früher schon mal vorgekommen dass er zum Ende der Beschlagsperiode etwas gerutscht ist. Mit den Eventern ist das noch nicht passiert.
Ich wüsste nicht was dagegen spricht die Eventer auszuprobieren, ist ja kein Spezialbeschlag, sondern einfach nur ein anderes Eisen. Mein Schmied meinte aber das nicht jedes Pferd mit diesem Beschlag klarkommt, einige fangen wohl an zu "eiern", eben weil sie in alle Richtungen abrollen können. Am besten du besprichst dich mit deinem Schmied!

Bild

LG Tina


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2007, 20:28 
Offline

Registriert: 20.07.2007, 11:49
Beiträge: 295
Ha, Frosti war schneller mit dem sauberen Foto :)

Nun habe ich aber meine schon hochgeladen und stell sie auch noch ein.

Ja, tuc, ich würd den Schmied halt einfach auf die Eisen ansprechen. Meine läuft tatsächlich flüssiger damit!

Bild

Bild

Der helle, blanke Ballenbereich ist von den Gummiglocken, die 24 Std. drauf bleiben. Ist aber ok, seit Jahren kein Problem.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2007, 07:39 
Offline

Registriert: 19.07.2007, 08:13
Beiträge: 901
Supi ,ich werd mal fragen ob meine Schmied diese Eisen hat.
Gibt es das Modell mit Vorderkappen?Mein Schmied fand das besser für Rico.Er wurde ja jetzt zum erstenmal beschlagen und es hat bestimmt 3Wochen gedauert bis er sich eingelaufen hatte.Mittlerweile kann ich aber sagen das die Bewegungen viel Raumgreifender sind.Wir haben nur harte Wege und da ich fast tgl.reite wurde das für den Barhuf zuviel!
Er patscht so mit den Vorderhufen und da rutscht er manchmal auf Asphalt sodas ich mich gefragt hab ob es Eisen gibt die nicht so rutschen.

@Scheckenpoy
Berichtest du mal ob er weniger rutscht?
LG TUC


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2007, 07:54 
Offline

Registriert: 18.07.2007, 07:45
Beiträge: 7864
Hallo,

habe auch normale Eisen mit Wideastiften, wenn die Stifte hinten allein nichts bringen kann man ja die vorderen Nägel noch mit Stiften machen.
Da mein Schmied die Kanten der normalen Eisen vor dem ersten Aufnageln noch bricht (quasi abflechst) sehen die von der Abrollfunktion auch fast so aus wie die abgebildeten und sind zum normalen Preis zu haben.
Als mein Pferdchen nach der Rehe zum ersten Mal normale Eisen bekam (grad zum Winter hin) hab ich mit dem Schmied lange diskutiert ob lieber mit oder ohne Stifte. Die Stifte bremsen ja etwas und könnten daher mehr Last auf das Hufbein bringen...
Wir haben die Stifte dann doch drauf gemacht, angesichts des kommenden Winters damals haben wir festgestellt, dass ein Pferd mit gebrochenem Bein auch nichts davon hat, wenn es keine Hufrehe hat...
(Gab aber auch keinerlei Probleme).

LG
Elke

_________________
Tagebuch Sinah

Bilder

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2007, 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.07.2007, 22:32
Beiträge: 709
Wohnort: Bayern
Danke für die Bilder!

@Eddi
Wäre das nicht eine Idee für einen neuen Thread? "Beschläge" - Bilder einstellen und die Beschläge beschreiben...

@Scheckenpony
Warum müssen die Gummiglocken 24 Std. drauf sein?

LG
Claudia

_________________
Bild
Leben und leben lassen!

EMS Tagebuch Kettlingur
Diskussion zum Tagebuch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2007, 10:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
scroll mal 6 threads weiter herunter:
http://www.iphpbb.com/board/ftopic-4653 ... 7-721.html
:lol:

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2007, 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.07.2007, 21:38
Beiträge: 245
Wohnort: BW
Moin,
hmm, ich finde das hier ein bisschen ungünstig;
die gezeigten Beschläge auf den Fotos sind ja keine NBS-Beschläge (wie der Thread eigentlich heisst). Nicht dass hier jemand falsche Vorstellungen von einem NBS bekommt.

Zitat Scheckenpony:
Meiner hat seit 2 Tagen auch vorne die St.Croix Eventer drunter. ........... Aber warum die weniger rutschen sollten als normale Eisen, wüsste ich jetzt nicht.
Ich denke schon, dass die - zumindest so lange sie nicht allzu sehr abgelaufen sind - weniger rutschen als normale Eisen. Dies wäre logisch, da die Standfläche der Beschläge auf dem Boden wesentlich kleiner, und dadurch "griffiger" ist.
Wer hier Probleme mit dem "gleiten" hat - habt Ihr Euch mal Gedanken um Kunststoffbeschläge bzw. Öllöfs gemacht? Wäre evtl. ne Alternative; wobei es ganz auf den Kunststoffbeschlag an sich drauf ankommt - es gibt auch welche, die genauso "glatt" sind wie Eisenbeschläge.

Gruss
Beate

_________________
www.maultierfreunde.de
www.vaquero-horsemanship.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2007, 12:48 
Offline

Registriert: 20.07.2007, 11:49
Beiträge: 295
@ Elke: ich hab für die Eisen keinen Cent mehr bezahlt, als für die normalen, die er sonst drunter hatte. Fand ich natürlich sehr nett :)

@ Beate: Könnte eine Erklärung zum weniger rutschen sein. Ich werd´s ja sehen, da ich keine Widia-Stifte drunter hab. Die Rutscherei hab ich halt mal gegen Ende der Beschlagsperiode, wenn ich im Gelände Asphalt recht steil bergab reiten muss (wobei ich dann jedoch absteige).

@ CSchoen: Die Glocken trägt mein Pferd seit Jahren gegen´s Eisen abtreten. Als der Stallbetreiber monatlich Geld für´s Glocken anziehen haben wollte und das Pferd trotzdem irgendwie immer ohne Glocken rauskam :evil: und somit in der Folge dann auch ohne Eisen rumlief :evil: habe ich es meinen Freundinnen gleichgetan: Gummiglocken einfach drauf lassen, bzw. abends saubere drauf, bevor man den Stall verlässt. So hat niemand Mehr-Aufwand wg. meinem Pferd und die Glocken sind zuverlässig am Pferd.
Und nun im Offenstall sind die Glocken natürlich auch 24 Std. drauf.
Nach jahrelangem Testen sämtlicher auf dem Markt erhältlicher Glocken, sind wir doch wieder bei den Gummiglocken in XL mit Klettverschluss gelandet :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2007, 14:52 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 00:00
Beiträge: 25617
Wohnort: Bünde
Der echte NBS-Beschlag ist hier zu sehen:

http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.p ... =8208#8208

_________________
sorry, ich kann durchaus die Großschreibung; aber mein rechter Arm schmerzt nach wie vor und die rechte Hand ist im Zusammenspiel einfach langsamer als die linke Hand....
----->zum Hufrehe-ECS-EMS ABC
Bitte erstellt bei Cushingpferden einen ACTH sowie IR Verlauf als extra Thema mit Laborergebnissen (wenn vorhanden), der aktuellen Fütterung unter denen die Werte ermittelt wurden und aktualisiert diesen immer damit man darauf jederzeit Zugriff hat, Fragen gezielt beantworten und wertvolle Zeit für den Patienten wegen Rückfragen einsparen kann. Bild

Hufrehe
ECS Datenblatt
ECS Tagebuch Sputnik †12.12.2008

ECS Tagebuch Püppe
Diskussion Püppe

Bild
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain).


Zuletzt geändert von Eddi am 03.02.2008, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.02.2008, 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.12.2007, 22:31
Beiträge: 1458
Wohnort: NRW
Nelly hat auch solche Eisen und läuft recht gut damit! Auch dank der Klebeschalen!

Unser jetziger HS ist wirklich gut und hat uns diese Eisen empfohlen ;)

_________________
Ohne unsere Fehler wären wir alle Nullen Bild
Hufrehe Tagebuch Nelly
Diskussion zum Hufrehe Tagebuch Nelly
Datenblatt Nelly
Nellys Fotobox


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Die Zehenrichtung am Eisen - gutes Bild zur Erklärung!
Forum: Der Pferdehuf, Hufschutz
Autor: Eddi
Antworten: 2
Eisen verloren
Forum: Der Pferdehuf, Hufschutz
Autor: Lady89
Antworten: 3
Aufstollen - Hufschuhe über Eisen?
Forum: Der Pferdehuf, Hufschutz
Autor: Frosti
Antworten: 15
Die Zehenrichtung am Eisen - gutes Bild zur Erklärung!
Forum: Röntgenbilder und Therapie des Rehehufes
Autor: Eddi
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz