Hufrehe ECS EMS Borreliose
http://www.hufrehe-forum.de/

Feldstudie zum Thema Kotwasser
http://www.hufrehe-forum.de/./28362214nx18618/weitere-erkrankungen-und-anatomie-f54/feldstudie-zum-thema-kotwasser-t4032.html
Seite 1 von 1

Autor:  GabyBeetsy [ 29.07.2010, 07:47 ]
Betreff des Beitrags:  Feldstudie zum Thema Kotwasser

http://edoc.ub.uni-muenchen.de/10321/1/ ... arolin.pdf

Liebe Grüße
Gaby

Autor:  Eddi [ 17.09.2010, 07:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feldstudie zum Thema Kotwasser

Zitat:
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung 12
II. Schrifttum 13
1 Der Einfluss der Fütterung auf die Kotkonsistenz beim Pferd 13
1.1. Der Einfluss der verschiedenen Futtermittel auf die Kotkonsistenz 13
1.2. Auswirkungen von falscher Fütterungstechnik bzw. mangelhafter
hygienischer Qualität der Futtermittel 16
2 Die funktionelle Diarrhoe des Menschen 19
2.1. Definition und Klassifikation 19
2.1.1. Definition 19
2.1.2. Klassifikation 19
2.2. Epidemiologie 20
2.3. Symptome 20
2.4. Pathogenese 20
2.4.1. Die Entstehung der FGID im Allgemeinen 20
2.4.2. Die Entstehung der funktionellen Diarrhoe im Speziellen 21
2.4.2.1. Gestörte Motilität 21
2.4.2.2. Viszerale Hyperalgesie 21
2.4.2.2.1. Darminfektion 22
2.4.2.2.2. Stress 22
2.5. Diagnose 23
2.6. Differentialdiagnose 24
2.7. Therapie 24
2.8. Prognose 25
III. Eigene Untersuchungen 26
A Material und Methoden 26
1 Das Ziel der Untersuchung 26
2 Vorgehensweise 28
2.1. Pilotstudie 28
2.2. Entwicklung und inhaltliche Gestaltung des Fragebogens für die Besitzer
von Pferden mit freiem Kotwasser 28
2.2.1. Entwicklung des Fragebogens für die Besitzer von Pferden mit
freiem Kotwasser 28
2.2.2. Inhaltliche Gestaltung des Fragebogens für die Besitzer von Pferden
mit freiem Kotwasser 28
2.2.2.1. Allgemeine Angaben zum Pferd 28
2.2.2.2. Haltung 29
2.2.2.3. Arbeit und Training 29
2.2.2.4. Fütterung und Fressverhalten 29
5
2.2.2.5. Allgemeine Fragen zum Gesundheitsstatus 30
2.2.2.6. Spezielle Fragen zum Absatz von freiem Kotwasser 31
2.3. Datengewinnung 31
2.3.1. Auswahl der Pferde mit Kotwasserproblematik 31
2.3.2. Auswahl der Parasitenkontrollpferde 32
2.3.3. Das Interview 32
2.3.4. Die Ermittlung des Body Condition Scores ( BCS ) und des Körpergewichtes
bei den Pferden mit Kotwasserproblematik 32
2.3.4.1. Die Ermittlung des Body Condition Scores 32
2.3.4.2. Die Ermittlung des Körpergewichtes 33
2.3.5. Entnahme und Vorbereitung der Blutproben für die
Serumproteinelektrophorese 33
2.3.6. Entnahme und Vorbereitung der Kotproben für die parasitologische
Kotuntersuchung 33
2.4. Untersuchungsmethoden 34
2.4.1. Serumproteinelektrophorese 34
2.4.2. Parasitologische Kotuntersuchung 35
2.4.2.1. Flotation 35
2.4.2.2. Ermittlung der Eizahl pro Gramm Kot ( EpG ) im McMaster-Verfahren 36
2.4.2.3. Larvenkultur nach Roberts und o`Sullivan 36
2.5. Entwicklung und inhaltliche Gestaltung des Fragebogens für die
Verhaltenskontrollgruppe 36
2.5.1. Entwicklung des Fragebogens für die Verhaltenskontrollgruppe 37
2.5.2. Inhaltliche Gestaltung des Fragebogens für die Verhaltenskontrollgruppe 37
2.5.2.1. Allgemeine Angaben zum Pferd 37
2.5.2.2. Haltung 37
2.5.2.3. Verhalten 37
2.6. Datengewinnung in der Verhaltenskontrollgruppe 38
2.6.1. Die Auswahl der Pferde für die Verhaltenskontrollgruppe und das Interview 38
2.7. Datenauswertung und angewendete statistische Verfahren 38
2.7.1. Datenauswertung Kotwasserproblemgruppe vs. Kontrollgruppen 39
2.7.1.1. Die Auswertung der quantitativen Daten 39
2.7.1.2. Die Auswertung der qualitativen Daten 39
B Ergebnisse 40
1 Antworten aus dem Fragebogen für die Besitzer von Pferden mit
freiem Kotwasser 40
1.1. Allgemeine Angaben zu den Kotwasserproblempferden 40
1.2. Haltung der Kotwasserproblempferde 42
1.3. Arbeit und Training der Kotwasserproblempferde 46
1.4. Fütterung und Fressverhalten der Kotwasserproblempferde 48
1.5. Allgemeiner Gesundheitsstatus der Kotwasserproblempferde 61
1.6. Absatz von freiem Kotwasser 66
2 Vergleich der betroffenen Pferde mit den Parasitenkontrolltieren 74
2.1. Vergleich des Signalements 74
2.2. Vergleich der Ergebnisse der Serumproteinelektrophorese 76
6
2.3. Vergleich der Ergebnisse der parasitologischen Kotuntersuchung 76
3 Vergleich der betroffenen Pferde mit den Verhaltenskontrolltieren 77
IV Diskussion 83
A Kritik der Methoden 83
1 Kotwasserproblemgruppe 83
1.1. Stichprobe 83
1.2. Zuverlässigkeit der Angaben 83
1.3. Gestaltung des Fragebogens 84
1.4. Interviewdauer 84
2 Parasitenkontrollgruppe 84
2.1. Serumproteinelektrophorese 85
2.2. Parasitologische Kotuntersuchung 86
3 Verhaltenskontrollgruppe 88
4 Wahrnehmung der Rangordnung 89
B Diskussion 90
1 Parasitenbefall 90
1.1. Parasitologische Kotuntersuchung 90
1.2. Serumproteinelektrophorese 91
2 Fütterung der Kotwasserproblempferde 94
2.1. Rauhfutteranteil 94
2.2. Rauhfutterart 95
2.3. Fütterungstechnik 96
2.3.1. Häufigkeit der Zuteilung von Rauhfutter 96
2.3.2. Krippenfuttermahlzeiten 96
2.3.3. Regelmäßigkeit der Fütterung 97
2.4. Salzversorgung 97
2.5. Mineralstoffversorgung 97
2.6. Wasserversorgung 97
2.7. Hygienische Qualität der Futtermittel 98
3 Verhalten / Haltung 100
3.1. Rangposition 100
3.2. Futterneid 102
3.3. Geschlecht 102
3.4. Fellfarbe 103
3.5. Weidegang 104
7
4 Kältereiz 104
5 Aufnahme von Sand 104
6 Zahnprobleme 105
V Fazit 106
VI Zusammenfassung 107
VII Summary 110
VIII Literaturverzeichnis 112

Autor:  eff-eins [ 11.01.2014, 15:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feldstudie zum Thema Kotwasser

Kotwasser/ Durchfallproblematik in Futterverbindung und die Gabe von Probiotika
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/quc ... e_2010.pdf

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/