Hufrehe ECS EMS Borreliose
http://www.hufrehe-forum.de/

wintec stocksattel
http://www.hufrehe-forum.de/./28362214nx18618/rund-um-satteltrensegebiss-und-kutschesulky-und-geschirr-f76/wintec-stocksattel-t2335.html
Seite 1 von 2

Autor:  dobe [ 08.02.2009, 12:04 ]
Betreff des Beitrags:  wintec stocksattel

ihr lieben, habe mich nun beraten lassen, also wintec ist leichter (wäre gut für mich bin ja nicht so der muskelprotz) und soll inzwischen qualitativ gut sein, habt Ihr Erfahrungen damit?
Nun aber die eigentliche frage, durch die tauschbaren kopfeisen kann ich doch eigentlich nichts flasch machen oder sehe ich das falsch???
und wenn ich mir dazu das maßteile gönne sowieso nicht???

d.h. ich könnte das teil bestellen???

ider ihr lieben fränkinnen wisst ihr wos welche im laden gibt?
krämer hat keine ...
danke euch lg doris

Autor:  Lasse [ 09.02.2009, 07:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

Hallo dobe,

zur Qualität bei Wintec kann ich sagen das es da gar nichts zu meckern gibt. Habe letztes Jahr Einen gebrauchten mit Cair gekauft, der macht bei mir wirklich viel mit, muss auch bei Ekelwetter raus, wird niemals gereinigt oder gepflegt und sieht trotzdem einwandfrei aus.

Ein tauschbares Kopfeisen erhöht die Wahrscheinlichkeit das der Sattel für Dein Pferd passend ist, (oder gemacht werden kann), zwar um Einiges, aber ob ein Sattel zum Pferd passt oder nicht hängt von mehr Dingen als nur der Weite des Kopfeisens ab.
Z.B. muss der Schwung des Sattelbaumes zum Schwung des Pferderückens passen, sonst liegt der Sattel in der Mitte hohl oder schaukelt auf dem Pferd vor und zurück),
der Schwerpunkt des Sattels muss an der richtigen Stelle liegen usw..
LG,
Nicole

Autor:  dobe [ 09.02.2009, 11:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

danke lasse...ich finde aber keinen händler in der nähe und es werden doch alle einfach bestellt, wie mach ich das denn?

lg doris

Autor:  Elke [ 09.02.2009, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

Dobe, wenn Du ohnehin nen neuen bestellen willst kannst den doch ganz einfach umtauschen, wenn der Rest nicht passt. Wegen den austauschbaren Kopfeisen, weiß nicht, viell. kann man sich das Messteil irgendwo leihen? :weißnich:

Ansonsten kannst mal da nachfragen, ich denk die fahren recht weit rum zum anprobieren: http://www.neumeister-hof.de/service.htm
Die haben auch ne Zweigstelle in Bayreuth.
Bin mir zwar nicht sicher, ob die Wintec haben, denk aber schon, da ich definitiv weiß, dass ich im Laden schon mal die Teile dazu (Steigbügelriemen etc.) gesehen hab.

Autor:  dobe [ 09.02.2009, 13:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

dake elke, habe jetzt mal bei waldhausen angefragt, die hatten da händler epmpfehlungen drin...

kennst du VEH? der soll gute kutschen usw. haben und auch wintec sättel...

lg doris

ich büffel! entschuldige bitte, ich wünche dir natürlich für morgen viel kraf und stärke und deinem mann auch

Autor:  Elke [ 09.02.2009, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

Kutschen Veh kannte ich bisher überhaupt gar nicht, aber der Streitwagen, den die haben ist cool! ;-)

Weißt was mir persönlich an dem Gig ein klein wenig stören würde? Das Teil vor den Füßen (also die Schräge) ist relativ flach. So richtig reinstützen (falls es mal rundgeht...) kann man sich nicht. Ausserdem sieht es auf dem Bild so aus, als wäre die Fussbremse nur durch Aufheben des Fusses zu erreichen. Und wenn der Fuss komplett "vom Boden weg" ist, kann man die Bremswirkung nicht so genau dosieren, als wenn die Ferse noch am Boden steht. (Ich kenn das von dem einen Traktor meines Bruders, da geb ich immer zu viel oder zu wenig Gas... :oops: )
Von der Rohrstärke ist es ähnlich wie meines, ich persönlich finde es ausreichend, aber es gibt stärkere. Und die Sitzbank ist so wie es aussieht nicht verstellbar. Wie gesagt, bei mir hier wäre das Verstellen ohnehin undenkbar.
Fränkische Schweiz = 100 Meter bergauf, 100 Meter grade, 100 Meter bergab, 100 Meter bergauf.... :wink:
Bei relativ ebenem Gelände wie bei Euch würde sich das viell. besser machen lassen.

Autor:  dobe [ 09.02.2009, 14:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

du sagst mir jetzt aber nicht dass die ne hp haben oder?
ich habe da grad angerufen, aber der fachmann ist heute nciht da...
lg doris

Autor:  Elke [ 09.02.2009, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

Ääähm, ich hab einfach bei google: "kutschen" und "veh" eingegeben... :lol: :wink:

Autor:  dobe [ 09.02.2009, 14:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

okokok...ich jetzt auch, sieht man aber nur bilder...ich glaub ich fahr da mal hin, wintec hat er ja auch, da schlage ich zwei fliegen mit einer klappe...mal sehen was er morgen sagt, dann mach ich einen termin aus und dann...
danke dir auf jeden fall schon mal...

so hügelig wie bei euch ist es bei uns nicht, aber ich werde das dennoch zu bedenken geben...vor allem meinem kind...

grad ist an fahren auch nicht zu denken...leider
lg doris

Autor:  Elke [ 09.02.2009, 14:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

Klar, ist ja auch nur einer abgebildet. Viell. hat er ja verschiedene.
Oder viell. sagt dieser Dir ja auch zu, vor Ort kann man das ganz
anders beurteilen!

Oder Du nimmst doch den Streitwagen... :unibrow: :unibrow:

Autor:  Eddi [ 09.02.2009, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

Also nicht nur hier bei uns ist es ja auch hügelig.
Ich habe da bei den Distanzfahrern aber noch nier von Problemen gehört, und letztes Jahr ging es ins Wiehengebirge rein.
Wenn das Dingen richtig ausbalanciert ist treten da wohl keine Probleme auf.
Ich kenne sogar persönlich einen Deutschen Meister im Distanzfahren ( ist schon ein paar Jahre her, kommt von hier), der fährt den Römerwagen!

Die Bremse muss wie Elke sagt gefühlvoll sein.
Auch eine Kutsche kann man mit einer Bremse nicht zum Halten bringen wenn das Pferdi partout nicht will, sie hat eigentlich den Sinn ein Aufschieben/Auflaufen des Wagens zu verhindern.
Selbst Sputnik hat es geschafft den Wagen mit Blockierten Bremsen berghoch zu ziehen.

Autor:  dobe [ 09.02.2009, 15:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

Elke hat geschrieben:
Klar, ist ja auch nur einer abgebildet. Viell. hat er ja verschiedene.
Oder viell. sagt dieser Dir ja auch zu, vor Ort kann man das ganz
anders beurteilen!

Oder Du nimmst doch den Streitwagen... :unibrow: :unibrow:



der streitwagen wäre rein optisch und vom verhalten her etwas für meine tochter, da hast du recht
lg doris

Autor:  nattiratti [ 09.02.2009, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

@Dobe Bei WKW verkauft jemand einen Wintec-Stocksattel, Leo (war hier doch auch mal angemeldet?) hatte ihn zur Probe, von daher nehm ich mal an, dass die Dame irgendwo aus der Ecke Saarland kommen muß. Ich weiß ja nicht wo du wohnst, vielleicht wär das ja was.

Autor:  dobe [ 09.02.2009, 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

danke, tiefstes mittelfranken also weit ab vom schuß...und ebay kenne ich mich leider nicht aus...aber ich suche weiter
lg doris

Autor:  Fairwell [ 16.02.2009, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wintec stocksattel

nattiratti hat geschrieben:
Leo (war hier doch auch mal angemeldet?) hatte ihn zur Probe, von daher nehm ich mal an, dass die Dame irgendwo aus der Ecke Saarland kommen muß.


Nur mal so nebenher bemerkt - und mega OT:

Leo wohnt ja nu so ca 25 km von mir entfernt....und das Saarland ist ein Glück noch ein ganzes großes Stück weit weg von uns :lol: :roll:

duckunwech

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/