Hufrehe ECS EMS Borreliose
http://www.hufrehe-forum.de/

Hufrehe
http://www.hufrehe-forum.de/./28362214nx18618/hilfe-mein-pferd-esel-hat-rehe-f43/hufrehe-t7581.html
Seite 4 von 9

Autor:  Eddi [ 31.01.2015, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

Hafer ist zwar das beste Pferdegetreide überhaupt, leider NICHT bei IR-Pferden.
Getreidestärke wird zu Zucker verstoffwechselt, das ist das Problem.
Hast du z.Zt. Kalorienmäßig die Idealmenge gefunden?
Dann müsste man einmal durchrechnen was durch wieviel ersetzt wird.

Im Prinzip kannst du Muskelfit natürlich alleine füttern.
Es bleibt immer zu bedenken dass davon 40% Grasgrünmehl ist und auf Heu anzurechnen ist.
Abgesehen jetzt von dem unbestimmten Zuckergehalt.

LG Eddi

Autor:  eff-eins [ 31.01.2015, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

Ich habe gerade mal etwas zurückgelesen, ist dein Hübscher überhaupt IR :kinn:
Empfohlen hatten wir ja das EMS Profil machen zu lassen um dies abzuklären , aber das hat doch noch nicht stattgefunden oder?
Das Wissen darum ist nicht unerheblich bei der Frage nach bestimmten Futtermitteln, ohne dies kann zur gesundheitlichen Sicherheit des Pferdes nur zu Bewährtem und Unbedenklichem geraten werden.

Autor:  Sisko2009 [ 01.02.2015, 09:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

Hallo,

ja das stimmt ein EMS Profil hab ich noch nicht machen lassen, fragt mich jetzt bitte nicht warum :weißnich:
Im Februar kommt eh mein Tierarzt wieder zum Röntgen und zur Blutabnahme, dann werd ich ihm das auch
gleich auftragen. In den bisherigen Blutbildern ist ja immer nur Glukose mit drinnen.

Ich werde aber trotzdem auf das Holzner muskelfit umstellen, da ist nicht so viel Zeug drin wie bei meinem bisherigen.
Und die Reiskleie kann ich ja dann auch absetzen da sie da mit drinnen ist.

Also eine Idealmenge hab ich so gesehen nicht. Er bekommt von dem Müsli und von der Reiskleie je einen Becher abends und das Biotin dazu. Zudem möchte ich dann dieses Actom Rehe-Vital zufüttern, vll. hilft das ja den Hufen.

Lg, Nicole

Autor:  Eddi [ 01.02.2015, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

Ja, das ist eine gute Idee! :2daumenhoch:
Allerdings würde ich eher das Allergovital nehmen oder das f4f, da sprechen manche Pferde echt super drauf an.-
Das Rehevital mag ich wegen der ganzen Kräuter nicht.
Entweder man macht eine Kräuterkur in passender Dosis oder man lässt es, finde ich.
Diese Mixturen sind eigentlich vor allem für die Bewerbung abgestimmt bzg. "was da alles drin ist".

LG Eddi

Autor:  Sisko2009 [ 01.02.2015, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

Hallo Eddi,

das Holzner Muskelfit ist bestellt, vorerst mal einen Sack zum testen und zum langsamen zufüttern damit ich schonend umstellen kann und dann werde ich bei diesem Futter bleiben, egal was bei den Tests dann wirklich raus kommt :)

Das Mineralfutter werde ich dann erst auswählen wenn ich die restlichen Werte habe.

Vll. ist das ja auch interessent für euch. Ich habe meinen Burschen nach kurzer Zeit bei mir auf PSSM testen lassen, dieser Test ist gott sei dank negativ ausgefallen :2daumenhoch:

Sobald ich neue Werte und neue RöBi´s habe werde ich euch wieder informieren.

Vielen Dank bis dahin :daumenhoch:

Autor:  Sisko2009 [ 28.02.2015, 09:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

Guten morgen zusammen,

so gestern war ja unser TA-Termin mit Röntgen, Blutabnahme und EMS-Test.
Nun bekommt ihr mal vorab die Bilder, die Blutwerte bekomme ich erst am Montag.

Mein TA meinte das er einen Patienten hat der für die Hufe das Atcom Huf-Vital füttert und diese seither total super wachsen und in bestem Zustand sind. Was meint ihr zu dem? Oder soll ich diesbezüglich mal das Blutbild abwarten?

Gestern sind wir das erste mal unseren langen Berg runter und wieder rauf gegangen, das ganze ohne irgendwelche Probleme, vor dem hatte ich echt bammel, da wir beim ersten mal runter gehn (und das war höchstens mal ein 1/4) beim wenden vorne schon einknickte und schmerzen hatte. Das ist allerdings auch schon fast ein 4 Monate her.

Ansonsten ist mein TA mit ihm super zufrieden und meinte das er wieder super da steht, das hätte damals keiner gedacht das wir ihn wieder auf die Beine bringen. Bin sooooo froh darüber :2daumenhoch:

Glg, Nicole

Bild

Bild

Autor:  eff-eins [ 28.02.2015, 10:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

Zuerst einmal möchte ich dir sagen das es ein guter Weg ist den dein Pferd mit dir geht, die Hufe sehen schon wieder nach Hufen aus :2daumenhoch: Platz für Optimierung ist natürlich immer..... :oops:

Das Rehe Vital hat neben unerwünschtem und auch nicht pauschal unbedenklichem Knoblauch diverse Kräuter die nicht dauerhaft gefüttert werden sollten sondern gezielt ausgesucht und in adäquater Menge ausschliesslich Kurweise über ca. 6 Wochen. Von daher wäre es keine Forumempfehlung.

Du schreibst gestern war Röntgen, Blutabnahme und EMS Test, ist das ein Funktionstest gewesen wie z.B. der OST ?
Bei einer Rehevorgeschichte sollte darauf zur Sicherheit verzichtet werden und den im EMS Profil enthaltenden Parameter Insulin und Glukose die im Ergebnis zueinander ungefährlich interpretiert werden können den Vorzug geben.
Nun warte ich mal mit dir gespannt auf die Ergebisse in der kommenden Woche und freue mich für das bisher Erreichte mal ganz doll mit dir :mrgreen:

Autor:  Sisko2009 [ 28.02.2015, 11:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

Hallo,
also wg. der Blutabnahme:
Ich habe einmal normal abnehmen lassen für
das ganz normale Standard BB.
Und dann separat noch für EMS, das
wurde dann sofort gekühlt und mein TA
hatte es sehr eilig damit er es heim bringt.
Nicht das ihr meint er macht das mit dem
normalen BB mit ;)
Lg, Nicole

Autor:  eff-eins [ 28.02.2015, 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

:leuchte: alles klar, guter TA wenn er es dann nach dem Wegbringen was hoffentlich nicht lange gedauert hat abzentrifugiert hat :2daumenhoch:

Autor:  Eddi [ 28.02.2015, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

Ich freue mich auch ersteinmal mit, der erste wichjtige Schritt ist getan.
Die RöBis sind leider schlecht und die so wichtige markierung des Kronenrandes fehlt einmal mehr.
Ohne diese ist eine Senkung kaum einzuschätzen.

Der linke Huf gefällt mir gut, leider der Rechte dafür umso weniger.

Hier auf dem röBi stellt sich eine negative Rotation dar.
Näheres dazu kannst du-->HIER nachlesen.

dies heißt leider auch, dass es z.zt. keine feste anbindung vom Hufbein an die Hornkapsel gibt.
dieser Huf ist vermutlich noch nicht zur ruhe gekommen. :(

Wie sieht der Beschlag aus?

Insgesamt würden mich noch Hufbilder nach anleitung im ABC interessieren.

Das MiFu der Wahl ist eher formular4feet.

LG Eddi

PS sorry :weißnich: , ich hätte dir lieber etwas durchweg besseres geschrieben. Allerdings ist dies kein unken, sondern wir sehen täglich wie gravierend eine Hufbearbeitung Einfluß auf die Genesung nimmt.

An dieser stelle möchte ich noch einmal betonen wie wichtig ein korrekter und stützender Rehebeschlag ist.
Alles was diesen Kriterien nicht entspricht kann leider auch schädigend wirken.

Autor:  Eddi [ 28.02.2015, 12:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

Und noch das Bild dazu.
Die Knochen gehören nicht geknickt....
Dateianhang:
2237_2015022854_27.02.2015rechts.jpg

Autor:  Sisko2009 [ 28.02.2015, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

Mein TA hatte nen Tauschkühlakku dabei und hat dann quasi einen frischen von uns mitgenommen, mit dem Teil hat er das Röhrchen mit dem Blut in die Praxis gebracht, da hat er ca. 20 min. zu fahren. Sollte ja noch passen, oder? :weißnich:

Das mit den geknickten Knochen ist mir auch schon aufgefallen, kann das evtl. auch an der Standposition liegen? Er war diesmal nicht einfach zu röngten weil er ständig den Fuß weggezogen hat oder nicht richtig abgestellt hat. Wir haben uns eh immer beeilt, aber momentan hat ers leider nicht so mitn stehen bleiben. Was fürs Röntgen nicht gerade einfach war :(

Ich werd jetz mal abwarten was bei den Blutwerten und dem EMS raus kommt und dann werde ich das MiFu danach richten.

Autor:  Eddi [ 28.02.2015, 16:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

Das kann ich mir nicht vorstellen da das eisen plan aufliegt und im Hufgelenk , welches im Huf liegt,eigentlich schlecht eine eigenbewegung möglich ist.
(Hufbein mit Hufgelenk, Kronbein mit Krongelenk...)
Ebenso scheint die dorsale Hufwand nicht Hufbeinparallel.
Da müsste zusätzlich noch eine weitere perspektive geschossen werden.

Die Frage nach dem beschlag steht leider noch im Raum.

Ob der gekühlte Transport beim Insulin ausreichend ist kann ich dir so nicht beantworten. Sicher wird durch die Kühlung die Halbwertzeit verlängert. Proben im Humanbereich werden sogar mit gekühltem Probenmaterial aufgezogen.
Möge man sich selbst die Frage stellen warum das wohl so gehandhabt wird.
Wenn stabilisierte röhrchen genommen worden sind stehen die Chancen allerdings recht gut.

LG eddi

Autor:  Sisko2009 [ 28.02.2015, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

Sorry, die Frage zum Beschlag hab ich
irgendwie überlesen.
Er hat nur Eisen und zwischendrin
eine Gummieinsatz. Am Mittwoch kommt
der Schmied dann sollten die Eisen normal
wieder verkehrt rum drauf kommen.

Autor:  Eddi [ 28.02.2015, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hufrehe

NEIN!

Das ist kein Rehebeschlag sondern was halbes und so gar nix ganzes.

Ein ganz,ganz wichtiges Kriterium ist die Lastverteilung von den nicht-tragfähigen Tragrändern weg auf den hinteren Hufbereich mit strahl.
Das wird mittels eines entsprechend breiten Steges oder eines "V"-eisens gemacht.
Ein falsch angebrachter Steg wie bei einem umgekehrten eisen Quasi stützt nicht sondern forciert die Rotation über die Stegkante.
Ist er zu breit drückt er.
Das vorne offene eisen erleichtert lediglich das abrollen, was in der akuten Phase selbstverständlich ein muss ist.

Besser als hier beim duplo können die Fakten nichtz beschrieben werden:
http://www.die-hufschule.de/reheduplo.htm

Stell Dir mal zwei ineinanderliegende rohre vor, die am Rand lediglich mit einem Bändchen verbunden sind.
Ohne Unterstützung von Unten wird das innere Rohr m,ehr oder weniger herausrutschen,.es ist instabil verbunden.

So in etwas musst du dir das Hufbein innerhalb der Hornkapsel vorstellen.
Nach einer Hufrehe ist die innere Verbindung immer mehr oder weniger zerstört.....

Bitte lasse nicht irgendetwas machen, informiere dich weiter, frag gerne weiter, google mal nach Rehebeschlag nach Boltz, dann bist du ein Stückchen weiter.

Es ist leider so dass die Hufbearbeitung und Unterstützung spüätestens bei nicht optimalem verlauf schnellstens überdacht werden muss.

Seite 4 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/