Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 10:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Antwort erstellen
Username:
Betreff:
Nachrichtentext:
 

Smilies
:daum: :gig: :tröst: :unibrow: :drunter: :haukopf: :weißnich: :2daumenhoch: :frech: :hallo: :fahne: :daumenhoch: :helpa: :leuchte: :helpb: :kinn: :grin: :) :( :-o :shock: :? :cool: :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:
Optionen:
BBCode ist ausgeschaltet
Smilies sind eingeschaltet
Smilies ausschalten
URLs nicht automatisch verlinken
Bestätigungscode
Bestätigungscode:
Bitte bestätige, dass du kein Roboter bist. Bei Problemen kontaktiere bitte die Board Administration..
   

Die letzten Beiträge des Themas - Warnung vor akuter Rehegefahr
Autor Nachricht
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
Interessant wäre dann ja von der gleichen Stelle abends wenn's noch warm ist und früh morgens bei dann einstelliger Temperatur zu messen.
Beitrag Verfasst: 08.10.2021, 11:55
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
Hi Zusammen,

danke für deine klaren Worte Kathi - der Vergleich mit dem Alkohol am Steuer ist sehr treffend, den werde ich mal vortragen :daumenhoch:

Dann werde ich es auch weiterhin so handhaben wie bisher auch, wenn die Temperatur nachts unter 10 Grad sinken, ist die Koppelsaison beendet , ganz einfach zu merken :wink:

Das mit dem Messen vom Gras ist eine gute Idee, das werde ich mal machen!!

Danke Euch
LG Tina
Beitrag Verfasst: 07.10.2021, 14:33
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
PS:
Vielleicht würde es ja auf lange Sicht helfen man sich mal gemeinschaftlich einen kleinen Bereich aussucht und markiert an dem man jetzt mit dem Refraktometer den Zucker des Grases testet und das in den Sommermonaten an der selben Stelle wiederholt?
Beitrag Verfasst: 07.10.2021, 14:20
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
Flori Dickfisch hat geschrieben:
Ja, das ist wirklich wichtig, viele Leute lassen sich von dem jetzt warmen Wetter verleiten, empfindliche Pferde noch mal was Gutes zu tun und sie aufs Grün zu lassen. Man unterschätzt die Gefahr des Grases und der Fruktane. Gerade weil es doch so kurz ist, die Pferde den ganzen Sommer darauf gelaufen sind.... da kann doch nix passieren... doch es kann.


Ich bin da ganz bei Flori Dickfisch und würde die Weidesaison konsequent beenden.
Gerade für prädisponierte (Rassebedingt oder mit Hufrehe Vorgeschichte) sind selbst zeitlich reglementierte Weidezeiten aktuell brandgefährlich.

Ich würde allenfalls mal einen kleinen Ausflug mit grasen an der Hand genehmigen so das nicht täglich und zeitlich wirklich nur sehr kurz gehalten ist.
Alles andere ist Russisch Roulette mit 5 Kugeln.

Ich fürchte das ein Versuch Ungläubige mit Argumenten daran hindern zu können ihre Pferde auf die Weide im Sinne von Weidegang zu lassen nicht von Erfolg gekrönt sein wird.

Dieses verbale rumgeeier mit "ach nun ist es doch aber warm und gestern war es kalt und heute dazu bewölkt" ist nicht zielführend.

Ich halte es da wie mit Alkohol am Steuer, wer fährt trinkt NICHTS!!!
Woher weiß ich wann ICH oder der Fahrer (jeder Organismus reagiert ja unterschiedlich) 0,8 Promille erreicht hat und nicht mehr fahren dürfte. Was ist wenn man einen Unfall unter Alkohol Einfluss aber unter 0,8 Promille baut, ist das dann weniger schlimm?

Wer NICHTS trinkt macht nichts falsch sondern alles richtig und weiß das diesbezüglich nichts passieren kann!
Wer sein Pferd bei einstelligen (Nacht)Temperaturen NICHT mehr auf die Weide lässt weiß das diesbezüglich keine Rehe zu befürchten ist und hofft es nicht nur.
Beitrag Verfasst: 07.10.2021, 14:11
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
Da kann ich persönlich leider garnichts zu sagen, weil meine Minis ja nicht auf die Weide gehen und der Große auch bisher nur eine Stunde pro Tag bekommen hat, weil ich mehr Gras einfach nicht habe. Daher habe ich mich damit auch nicht mehr weiter mir beschäftigt und hoffe, dass sich in dieser Hinsicht erfahrenere User melden.
Beitrag Verfasst: 07.10.2021, 13:51
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
Ich möchte das Thema mal wieder hoch holen, nun gehen die Temperaturen ja nachts unter 10 Grad, tagsüber aber bei uns aktuell weiterhin 15 bis 17 Grad.

Wie handhabt ihr es mit der Koppel- ich sag immer, wenn es nachts unter 10 Grad hat, ist es rum mit der Koppelsaison.

Wenn ich mir aber den Fruktankalender anschaue (u richtig verstehe) dann wäre der Fruktanwert ja gering, wenn es bewölkt ist, oder??

Ich möchte gegenüber meinen Miteinstellern richtig argumentieren und nichts falsch machen!!

Gruß Tina
Beitrag Verfasst: 07.10.2021, 13:17
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
hallo schnulli, gerne geschehn,gell. :2daumenhoch: ist halt im moment so das viele ihre pferdchn auf die schöne saftige(zuckerlastige..)weide stellen und denken, dann sind die pferdle glücklich..daher hast du das sehr gut beobachtet und au gehandelt.. allein hier in der nahen umgebung sind gleich 9 fälle seit 2 tagen bekannt und alle wurden sorglos auf die weide ohne vorheriges anweiden draufgestellt, und das bei den türbogräsern..die taugen gut für milchvieh und bullenmast, fürs pferd meist zuviel des guten.. lg stephi :wink: :hallo:
Beitrag Verfasst: 23.05.2016, 21:09
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
Danke, Steffi!

Ich kann das nur bestätigen. Ich selber habe gestern beim Spaziergang mit den Hunden auf einer Wiese eine Stute gesehen, die sich auffällig wenig bewegte. Irgendwie erregte das meine Aufmerksamkeit und nach einer halben Stunde Beobachten hab ich die Besitzer informiert. Später (die Besis sind zufällig die Eltern des Freundes meiner Großen) bin selber zum helfen oben gewesen, mein TA war und meinte V. a. Rehe im Anfangsstadium, ich hätte aufmerksam gehandelt. Es handelt sich um eine große Warmblutstute. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich glaube, dass sie schleichende Schübe hat (auch im letzten Jahr schon, ich hege den Verdacht auf EMS), aber mit den Besis ist es immer etwas schwierig :? .

OT: Im übrigen war das mein erste Live-Rehefall. Hat mich also noch zusätzlich was gelehrt. Aber, ohne die Informationen aus den Foren, hätte ich so nicht gewusst, womit ich es zu tun hab. Hier also auch mal meinen Dank an alle, die vor Jahren angefangen haben, die Infos über Rehe zusammenzustellen. Das ist meine Motivation, soviel Leute wie möglich aufzuklären, auch, wenn ich oft als Spinnerin hingestellt werde.
Beitrag Verfasst: 23.05.2016, 20:55
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
hallo, ich schubs das au mal wieder in vordergrund.. warum??
im moment häufen sich die hufrehefälle aufgrund der wetterverhältnisse hier im hsk, deutlicher anstieg an rehefällen. bitte die pferde wirklich mit heu vorher füttern und sehr langsam anweiden, so die einhellige meinung einiger hufschmiede hier in der reagion. bitte passt auf eure pferde und esels auf, die fruktanwerte sind im moment ziemlich gefährlich. lg stephi :kinn: :(
Beitrag Verfasst: 23.05.2016, 20:44
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
kanni voll zustimmen,ham heutfrüh ganze 4 grad nur ghabt saukalt,wotan trägt nachts decke,er haart scho und am 8.sept.sind die schwalbn in süden gezogen,denkmal der herbst hat uns feste und der winter naht au galoppierend..ham die weide eh rationiert und es gibt als saftfütter nur löwenzahn,is mir echt zu riskant mitm wetter.lg stephi :kinn:
Beitrag Verfasst: 27.09.2013, 21:16
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
Guten Morgen,

schubs das hier mal wieder in die Erinnerung.

Bei uns ist es nachts sehr kalt, der erste Frost sitzt auf den Autoscheiben und tagsüber ist schönes sonniges Wetter.
Passt bitte auf Eure Lieben auf... bei mir ist die Weide nun erstmal wieder gestrichen.

Viele Grüße

Sandra
Beitrag Verfasst: 27.09.2013, 09:04
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
Oh je.
:daum: dass es nicht sooo schlimm ist.

Eddi
Beitrag Verfasst: 09.10.2012, 17:45
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
Hallo, ich kann die Warnung nur unterstützen, mein Pferd hat es am Samstag erwischt, trotz Maulkorb und max. 1 1/2 Std. auf karger Waldwiese!! Und dabei war seit zwei Jahren Ruhe...
Beitrag Verfasst: 09.10.2012, 14:25
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
Ja, das ist wirklich wichtig, viele Leute lassen sich von dem jetzt warmen Wetter verleiten, empfindliche Pferde noch mal was Gutes zu tun und sie aufs Grün zu lassen. Man unterschätzt die Gefahr des Grases und der Fruktane. Gerade weil es doch so kurz ist, die Pferde den ganzen Sommer darauf gelaufen sind.... da kann doch nix passieren... doch es kann.

Für unsere Pferde ist die Weidesaison beendet. Auch wenn man in diesem Jahr Heuhalme zählen muss. Nicht daran sparen, weil noch Gras auf der Weide ist. (Das Restgras haben bei uns die netten Schwarzbunten mit ohne Hörner vertilgt. Tut der Weide gut.)
Beitrag Verfasst: 18.10.2011, 11:42
  Betreff des Beitrags:  Re: Warnung vor akuter Rehegefahr  Mit Zitat antworten
Zitat:
der haben sich dann die Fructanwerte erst recht angesammelt?

Richtig!
Das ist die Photosynthese!
Ganz kurz:
Fruktanbildung/speicherung bei Licht/Sonne
Fruktanabbau durch Wachstum bei Wärme und Dunkelheit!

LG Eddi
Beitrag Verfasst: 16.10.2011, 20:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz