Lange nix von uns hören lassen. Aber seid beruhigt, uns geht es sehr gut.
Wir reiten so langsam wieder ganz normal und ich habe auch wieder mit gymnastizierenden Übungen angefangen (Volten in Innen- und Außenstellung, Schulter herein, Krupp herein, Seitengänge, Zirkel)

Bei den Volten war Frau Esel wohl der Meinung man könnte besser spinnen und ich kann euch sagen: Nix verlernt und gedreht wie ein Brummkreisel

Meine Schmiedin macht jetzt extra für mich eine Weiterbildung zum Westernbeschlagsschmied und wenn alles klappt haben wir nächstes Jahr wieder Plates (Slidingeisen) wieder drauf. Weder Schied noch TA sehen da bedenken.
Ich bin immer wieder begeistert wie souverän Frau Esel das alles meistert. Im Moment werden alle anderen angeweidet, die Anweidewiese ist direkt an ihrem Paddock. Wenn ihre beiden Mädels zum anweiden gehen, geht sie zwar ein Stück am Zaun mit und guckt kurz bedröppelt ist aber total chillig. Sie macht das toll. Ab Mittwoch geht sie dann schon wieder zeitweise in ihren Einzelpaddock, da ab dann die Stallbesi das anweiden weiter macht. Und damit Frau Esel nicht schon um 15 Uhr oder früher rein muss baue ich ihr heute abend ihr Sommerdomizil auf. Und das wird deutlich größer als das alte Letztes Jahr. Mache dann gerne aktuelle Bilder.
Momentan überlege Frau Esel mit natürlichem Mineralfutter zu füttern. Synthetische Mineralfutter sollen den Stoffwechsel mehr belasten was ja für ein Rehepferd nicht optimal ist. Allerdings habe ich noch nicht das optimale gefunden. Entweder ist es in Pulverform (das frisst sie nicht) oder es enthält teilweise 10% Trester. Auch nicht so toll. Hatte eigentlich mit dem The Mineral von Kristallkraft geliebäugelt oder mit dem Natures Best MineralStärke, enthalten aber leider beide Trester

Jetzt habe ich mir mal das HuminoMineral Pelets von CD VEt angeschaut, ist ohne Trester. Hmmm, was meint ihr denn?
_________________
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen
Tagebuch AlpenquarterDiskussion Alpenquarter