Fragen zur artgerechte Haltung mit Weidemanagement von Pferden und Ponys allgemein und im speziellen mit Hufrehe
Antwort schreiben

holzhackschnitzel

01.10.2007, 16:04

für den paddock...ist fichte und kiefer ok...nichts anderes drin...danke euch
lg doris in eile

01.10.2007, 22:32

Hallo Doris,
das ist ok. Fichte und Kiefer haben wir auch als Holzhackschnitzel.
Gruß
Dani

02.10.2007, 17:12

ganz lieben dank, dann werde ich die nehmen und es dem pony gemütlich machen
lg doris

11.10.2007, 10:14

Hallo Doris,
wenn Du Dich für Hartholz (Eiche, Buche > KEINE Akazie!!) entscheiden würdest, hättest Du länger Deine Freude daran. Weichholz wie Fichte und Kiefer verrottet sehr schnell (dafür ist es günstiger zu bekommen).
Gruss
Beate

11.10.2007, 17:39

danke für den tipp, hast du auch eine ahung wo ich das her bekommen???
lg doris

12.10.2007, 09:14

Hallo Doris,
ich kann Dir lediglich sagen, wo ICH die herbekomme - nämlich von unserem Bauern. In welcher Gegend wohnst Du denn??
Ich habe schon gehörte, dass man bei den Besitzern von den grossen fahrbaren Häckslern auf Anfrage selbst besorgtes Holz häckseln lassen kann; vielleicht gibt es bei Dir in der Nähe diese Möglichkeit? Dann könntest Du Eiche und Buche häckseln lassen, solltest Dich aber vorher erkundigen, bis zu welchem Durchmesser der jeweilige Häcksler verarbeiten kann (bei unserem sind das grandiose 30 cm - also schon richtige Stämme).
Gruss
Beate

12.10.2007, 09:22

Hallo....ist bei Dir waldige Gegend? Frag' mal beim Forstamt nach...

LG ANke

12.10.2007, 09:28

Hallo Anke,
die Sache mit dem Forstamt - hmm...
Unser Bauer z.B. häckselt auch für die Forstbehörde; und da lässt er dann alles durchlaufen, "was da kommt"; und das ist bei uns sehr häufig Akazie. Denke, bei den Typen, die da im Wald häckseln, ist das Trennen der einzelnen Holzsorten fast unmöglich.
Gruss
Beate

14.10.2007, 01:33

Hallo zusammen,
@Beate
Eiche?? Ich denke Eiche ist giftig??
Jetzt bin ich aber mal neugierig. :D
Gruß
Dani

14.10.2007, 21:00

Hallo Dani,
meines Wissens sind lediglich die Früchte der Eiche, also die Eicheln, und auch die Blätter in grossen Mengen giftig wegen der darin enthaltenen Gerbsäure. In Bezug auf das reine Holz ist mir nichts derartiges bekannt. Ich konnte auch nie beobachten, dass unsere Pferde/Mulis an Eichenholz grossartig dran rumknabberten.
Gruss
Beate

15.10.2007, 23:36

Hallo Beate,
vielen Dank für die Info. :D

16.10.2007, 16:42

Macht es denn wirklich Sinn die Holzschnitzel einfach auf den vorhandenen Boden aufzuschütten? Wenn der bestehende Boden in der Regenzeit oder im Winter matschig geworden ist, wird sich das zukünftig doch einfach mit den Holzschnitzeln vermischen und man hat gar nichts erreicht. Oder sehe ich das falsch?

Ich wollte das auch schon mal machen und dachte, dass man den Unterboden vorher abheben muss um wirklich eine vernünftige Lösung zu bekommen.

LG
Claudia

16.10.2007, 17:22

Hi Claudia,
Hackschnitzel auf Naturboden sind eine Katastrophe.
es vermischt sich mit der Zeit und der Boden wird dann sehr tief.
Der Untergrund muss z.B. mit Schotter befestigt sein.

16.10.2007, 19:04

Hallo Eddi,

ja, so habe ich mir das auch vorgestellt!!! :?

Wieviel cm muss man Schotter aufschütten und wir grob bzw. fein sollte der Schotter sein?

LG
Claudia
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz