Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 31.05.2024, 14:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007, 03:05 
Aber Anna,
Wenn dein Pferd so aussieht als ob es EMS hat, und wir schon bemerkt haben das es keinen Test fuer EMS haben als das AUgenmerk, wieso glaubst Du dann, das Dein Pferd kein EMS hat?
Verwirrt bin.
Damit moechte ich nicht unterstellen das Du fuetterungstechnisch nicht das richtige machst, das mit dem sowenig wie moeglich und alle Naselang ein bluttest ist ja auch das an was ich glaube.
LG, Karin


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2007, 00:31
Beiträge: 200
na ja, das schrieb ich ja alles schon.

weil die bluttests dazu kein ergebnis gebracht haben. durch die krankheiten unserer anderen pferde waren mehrere TA´s beteiligt. und auch die mir sagten, das er lt der gemachten tests kein EMS hat. meine TA zu mir sagte, sie mache jetzt keinen weiteren test dazu. wir hätten das nun wirklich ausreichend abgecheckt. meine freundin auch TA ist und ihn gut kennt. und - das es durchaus pferde gibt, die placken aufweisen, ohne dabei EMS zu haben.
wobei ich selbstverständlich nicht abstreite, das eine disposition dazu vorhanden sein kann. aber man muß es auch nicht herbeireden.
abgesehen davon auch medizinisch nichts dagegen getan werden kann. außer eben auf ernährung und entsprechender bewegung zu achten.

aber fragen wir mal anders herum. wieso bist du der meinung, das ein reines augenscheinliches bild ausreicht?

aber - wir kommen hier auch etwas ab vom thread. der war bierhefe?

_________________
Gruß Anna
_________________________________________
Solange du dem anderen sein "anders sein" nicht verzeihen kannst, bist du noch weit ab vom Wege der Weisheit!
GladiatorPlus - Mit diesem Link versandkostenfrei: http://xgp2126.gladiatorplus.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007, 15:32 
OT
Wenn die Mods wollen koennen sie ja trennen. Gepostet habe ich hier, weil Du gesagt hast das dein Pferd kein EMS hat.
Also, viellleicht sollte die TA mal die wissenschaftlichen Veroeffentlichungen von Cathryn McGowan lesen, die auf dem Gebiet fuehrend ist.
Wenn das Pferd die Placken aufweisst und kein EMS hat dann hat es Cushings.
Die Aussage, das ein Pferd das kein EMS oder Cushings hat und die Placken nur zur Zierde/Makel hat, ist einfach falsch. Mit den Tests testet man auf IR. EMS kann man genetisch testen, allerdings gibt es die Tests nicht in Deutschland. Die genetische Praedisposition kann man an den Fettplacken erkennen. (Und ob das Pferd uebergewichtig ist, ist auch nicht noetig, die Fettplacken reichen.)
Dann gibt es noch eine Veroeffentlichung, die beschreibt welche Pferde eine bewiesene genetische Praedisposition haben. (Im Moment habe ich keine Ahnung wer das paper veroeffentlicht hat und da ich mich zwischen zwei Arbeitstellen befinde, wirds wohl auch noch ne Weile brauchen bis ich den gefunden habe.)
Deshalb diagnostiziert man EMS nach der Rasse und dem Aussehen. Insulinresistenz (was das letzlich schleichende Hufrehe ausloest, laut McGowan) mit einem Glukosetoleranztest.
Wie bei jeder andere genetische Erkrankung/Disposition gibt es kein Medikament und Therapie, das die Erkrankung verhindert oder unterdrueckt. Es wird nur die Symptome der Erkrankung bekaempft.
Sowie mit lebenslaenglicher Diaet (reine Symptombekaempfung, das Pferd wird dazu nicht langfristig gesund, wenn die Therpie nicht aufrecht erhalten wird). Und wie ich schon sagte hat nicht jedes Pferd mit EMS Insulinresistenz. Aber es hat eine Tendenz insulinresistent zu werden. Es hat auch ein hoeheres Risiko, einen Hufreheschub nach Insulin oder Antibiotika zu bekommen), weil der Hormonhaushalt einfach nicht in Ordnung ist. Solange Fettplacken da sind ist die Gefahr am groessten, da diese ja hormonell aktiv sein sollen.
Die Aussage ist so wie Du sie geschrieben hast auch falsch wenn die TA deine beste Freundin ist.
LG, Karin


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007, 15:52 
Offline

Registriert: 15.02.2007, 11:03
Beiträge: 1059
Wohnort: Friesland
Weitere Diskussionen zu diesem Post bitte hier weiterführen:

http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.p ... =3599#3599

LG Anke

_________________
Bild
Hufrehe
Jimmy Datenblatt
Jimmys Tagebuch
Diskussion zum Hufrehe Tagebuch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2007, 00:31
Beiträge: 200
der cushing-test war negativ.
das pferd war extrem stark übergewichtig und kommt so langsam wieder in die norm. die placken ( ob fett oder lymphe oder was auch immer lassen wir mal dahingestellt ) bilden sich so langsam zurück und sollen über bewegung letztlich ganz verschwinden.
ferndiagnosen sind immer eine sache für sich! auch bei TA´s :wink:

_________________
Gruß Anna
_________________________________________
Solange du dem anderen sein "anders sein" nicht verzeihen kannst, bist du noch weit ab vom Wege der Weisheit!
GladiatorPlus - Mit diesem Link versandkostenfrei: http://xgp2126.gladiatorplus.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007, 16:35 
Das ist keine Ferndiaagnose, sondern das was die Wissenschaft so rausgefunden hat in den letzten Jahren. Von deiner Bekannten habe ich wohl noch keine Publikation gelesen. Natuerlich hilft Bewegung.
Besonders bei Fett.
Es gibt durchaus Probleme mit Lymphe bei Pferden, besonders an den Beinen, auch ums Euter und Schlauch. Aber das ein Speckhals aus Lymphe besteht ist mir neu.
Man lernt soch immer dazu. :roll:

Das die Aussage das die TA mit den Tests EMS getestet hat, ist trotzdem falsch. Sofern sie keinen Gentest gemacht hat.
Verstehst Du den Unterschied? Das ist nahmlich echt wichtig.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.08.2007, 07:50 
Offline

Registriert: 18.07.2007, 07:45
Beiträge: 7864
@ anna 2005:

Sorry, hatte Deine Frage zwischen den ganzen Diskussionen echt überlesen.
Ja, das von der BayWa ist Pulver.

LG
Elke

_________________
Tagebuch Sinah

Bilder

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Sabrina und ihr "Zoo"..
Forum: Wir stellen uns vor
Autor: MissVIP
Antworten: 3
Tagebuch: Kleiner Prinz - der etwas "andere" Kater...
Forum: Tierische Geschichten
Autor: pucki
Antworten: 0
Halsmuskeln - warum es keinen "Hengst/Dressurhals"
Forum: ECS: Fachartikel - Wissenswertes - Links
Autor: Eddi
Antworten: 3
"wieder" neu hier
Forum: Wir stellen uns vor
Autor: Bibiane
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz