Hier werden die Diskussionen zu den Tagebüchern geführt
Antwort schreiben

Re: @Anton von eff-eins

13.01.2014, 07:30

Hinweis für EMS-Pferde: geeignet!
Nährwertinformationen:
100 ml Kanne Brottrunk enthalten durchschnittlich:
Brennwert 25 kJ/ 6 kcal; Eiweiß 0,2 g; Kohlenhydrate 0,06 g, davon Zucker <0,1 g;
Fett <0,1 g, davon gesättigte Fettsäuren < 0,1 g; Ballaststoffe 0,14 g; Natrium 0,052 g
(Broteinheiten: 0,005 BE/ 100 ml).

Re: @Anton von eff-eins

21.01.2014, 11:08

Hast du aktuelle Heuanalysen? Ich denke, du kannst das Problem langfrisitig nur über das Raufutter lösen.

Re: @Anton von eff-eins

23.01.2014, 09:19

Prima :2daumenhoch:

Re: @Anton von eff-eins

02.02.2014, 14:03

n3679 hat geschrieben:Hab's gerade nicht im Kopf, aber hast du schon mal das „Caelon" ausprobiert? Eine renommierte Pferdeklinik hier verwendet und empfiehlt das. Zur Akzeptanz sind da zwar auch Zuckerrübenschnitzel drin, aber einen Tod muss man ja immer sterben und Antons Blutwerte sind ja top.
LG
Regina

Re: @Anton von eff-eins

02.02.2014, 14:44

n3679 hat geschrieben:Hab's gerade nicht im Kopf, aber hast du schon mal das „Caelon" ausprobiert? Eine renommierte Pferdeklinik hier verwendet und empfiehlt das.

Nein, das Caelon (Inhaltsstoffe:Rohasche 11,5%, Rohprotein 6,8%, Rohfett 5,5%, Rohfaser 12,4%, Natrium 0,1%)
Zusammensetzung:
Thymian 20%, Alpengrasmehl 20%, Zuckerrübenschnitzel 15,5%, Fructo-Oligosaccharide 14%, Cardamon 10%, Blutwurz 9%, Eichenrinde 9%)
habe ich bisher nicht probiert.
Wobei man sich die Einzelbestandteile allerdings ohne Alpengrasmehl wo man die Gräser nicht kennt und was m.E. sowieso verzichtbar wegen Heufütterung ist und mit unmel. Rüschnis sicher EMS/IR-ler freundlicher in "abgespeckter" und zudem preiswerterer Form selbst zusammenstellen könnte. Leider haben eigentlich am Markt befindlichen Mittel diesbezgl. ungeeignete Bestandteile wo man abwägen muss ob man es dem Stoffwechselerkrankten Pferd füttert gemäss der Risiko/Nutzenabwägung. Allerdings möchte ich jetzt im Moment keine weiteren Versuche unterschiedlicher Zusatzmittel versuchen sondern weiter versuchen die Ursache für das Symptom ungefomter Äppel und Kotwasser zu finden. Aber danke schön für deinen Tip, Regina :2daumenhoch:
Anmerkung:
Oligofructose (Fructooligosaccharid,Nährwertinformation für 100 g Pulver:
Energie 646KJ/152kcal
Protein 0g
Kohlenhydrate 95g
(Fructo-Oligosaccharide F.O.S) Fett 0g )
ist ein Mehrfachzucker, der zwischen 30 und 50 % der Süßkraft von Saccharose aufweist und daher auch als Zuckeraustauschstoff verwendet wird.Da Verdauungsenzyme sie nicht abbauen können, gehört sie zu den Ballaststoffen und wird als Präbiotikum zum Beispiel Joghurt zur Stimulierung der wünschenswerten Dickdarmbakterien für eine gesunde Darmflora zugesetzt.
Präbiotika (auch Prebiotika) sind „Nicht verdaubare Lebensmittelbestandteile, die ihren Wirt günstig beeinflussen, indem sie das Wachstum und/oder die Aktivität einer oder mehrerer Bakterienarten im Dickdarm gezielt anregen und somit die Gesundheit des Wirts verbessern“ (Gibson and Roberfroid, 1995).
Präbiotika gehören neben Probiotika zu den häufigsten Lebensmittelzusätzen. Die meisten potentiellen Präbiotika sind Kohlenhydrate, aber die Definition schließt nicht aus, dass auch Nicht-Kohlenhydrate als Präbiotika verwendet werden können. Sie stellen eine selektive Nahrungsgrundlage für Darmbakterien-Arten wie Laktobazillen und Bifidobakterien dar und können auf diese Weise gezielt die Zusammensetzung der Darmflora beeinflussen. So können sich potentiell Mikroorganismen mit einem gesundheitsfördernden Einfluss für den Menschen im Dickdarm anhäufen.
Quelle

Re: @Anton von eff-eins

10.02.2014, 18:36

Hoffentlich ist der Spuk bei euch bald vorbei :tröst:
LG Svenja

Re: @Anton von eff-eins

11.02.2014, 16:18

Du beziehst dein Heu doch von einem Pferdehalter, oder? Hat der denn auch ähnliche Probleme?
Wenn das Heu in Verdacht steht, würde ich persönlich mal anderes (von einem anderen Bauern) Heu über einen längeren Zeitraum ausprobieren. Die Durchfälle und die Kotwasserproblematik bei Anton gehen ja jetzt doch schon über einen längeren Zeitraum…
LG
Regina

Re: @Anton von eff-eins

11.02.2014, 16:34

n3679 hat geschrieben:Du beziehst dein Heu doch von einem Pferdehalter, oder? Hat der denn auch ähnliche Probleme?
Ja das stimmt, aber es macht sicher einen Unterschied ob sich zwei Ponys einen Ballen teilen oder eine ganze Herde die zusätzlich noch auf der Weide sind. Von daher sind da vielleicht darum wohl bisher keine Auffälligkleiten bei den Ponys gewesen :weißnich: . Wobei auch zu bedenken ist das sicher nicht jeder Ballen betroffen ist/war, denn ich hab schon X Mal vorher das Heu auf Unpassendes erfolglos (zum Glück) nachgesehen. Der Umstand das es mit Antons Beschwerden ein auf und ab war, Hermine mal zwei Tage ebensolche Probleme hatte sprechen auch dafür das es nur einzelne Ballen aus einem begrenzten Heuwiesenbereich waren.

Re: @Anton von eff-eins

11.02.2014, 17:59

Sicher wachsen Farne nicht unbedingt in größeren Kolonien.
Ich habe irgendwo in Erinnerung das im letzten Jahr auch Unpässlichkeiten waren " Hermine ist so unsäglich müde...". Ob das alles wirklich nur am P. lag? Farn wächst ja meist auch nicht von heute auf Morgen....

:tröst: Eddi

Was für ein verd... Mist.

Re: @Anton von eff-eins

09.03.2014, 14:49

Vielleicht hat er ja wirklich einen Infekt.
Du sagtest doch die Tage mal, dass er gelb geschnoddert hat.
:daum: für den Shettymann, nun muss es langsam mal gut sein.

Re: @Anton von eff-eins

22.03.2014, 19:51

Ist das ein langer Bart bei dem kleinen Mann was unter seinem Kopf wächst???den könntest du bestimmt gut zwirbeln :2daumenhoch:
Cooles Foto :lol:

Re: @Anton von eff-eins

22.03.2014, 20:15

lächel,da geht der arabär mit ihm durch aufm bild..schaut guat aus,der wache kerle. :2daumenhoch: fahrt ihr eigentlich eure shettys auch? fiel mir soeben ein,eine bekannt hat auch zwei solche udn fährt mit ihren sulky.macht sicher spass,denki :wink: lg stephi

Re: @Anton von eff-eins

23.03.2014, 07:58

:2daumenhoch: Ein toller Schnappschuss von einem noch tolleren Tönnchen!

Re: @Anton von eff-eins

23.03.2014, 11:26

Diesem Blick kann echt niemand widerstehen! Was für ein Charmeur! :2daumenhoch:
LG
Regina

Re: @Anton von eff-eins

23.03.2014, 14:23

Du solltest die Steckdosen besser sichern :gig:
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz