Hufrehe ECS EMS Borreliose

Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Aktuelle Zeit: 30.05.2024, 13:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 145 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29.10.2009, 20:08 
Hinterbeine sind kaum noch angelaufen. Habe heute die Schuhe ausprobeirt. Also, dass das SO einfach ist, hatte ich echt nicht gedacht. Pony lief noch nicht mal wie der Storch im Salat, sondern so, als ob er schon immer Hufschuhe angehabt hätte. Selbst der spitze Schotter machte absolut NICHTS aus! :2daumenhoch:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 04.11.2009, 11:56 
04. November 2009:

Gestern waren wir mit Oscar und Leo im Halbdunkel unterwegs- auf den Strassen, damit sich Oscar schon mal an die Dunkelheit bei St. Martin gewöhnen kann. Ich, ähh, nein :Oscar mit Trense und Sattel, weil ich ja auch mal drauf wollte, Kathi mit Leo am Halfter. Auf der Hauptstrasse fing Leo dann mit spanischem Schritt an. Als wir eine Wiese überquerten keilte Leo auf einmal ohne jeden Grund (und ohne Vorwarnung *shock*) aus. Jetzt weiß ich endlich, warum man eine Pferdelänge Abstand haben sollte! *grins* Dann, an der Strasse, tickte Leo völlig aus- Bocken, auf der Stelle galoppieren, Steigen, Kapriole, halt das volle Programm. Oscar war ganz cool dabei. Als nüscht mehr ging, habe ich Kathi für Leo Oscars Trense angeboten. Also: Trense runter von Oscar, Backenstücke länger machen, auf Leos Hirse drauf, dadrunter das Halfter rausfummeln und an Oscars Kopf anpassen. In der Zwischenzeit stand mein Pony gaaaanz brav ohne was am Kopf zu haben auf dem Bürgersteig und beobachtete interessiert unser Treiben- ohne sich von der Stelle zu rühren. Autos und der zickende Leo konnten ihn nicht aus der Ruhe bringen. Und: nein, Leo hat keine 2 kg Hafer bekommen und Oscar war auch nicht sediert. Ponies halt… ;-) :lol:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 06.11.2009, 15:03 
06. November 2009:

Hinterbeine sind gar nicht mehr angelaufen. Seit Ende Oktober bekommt er nun morgens F4F (für 400 kg LGW). Sattelgurt ist auch wieder ein Loch enger. Ihm geht's soweit rundum gut. *ganzganzschnelldreiMalfestaufHolzklopfe*


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13.11.2009, 08:15 
11. November 2009- St. Martin:

Gegen 16 Uhr bin ich zum Stall, um meinen Haffi in ein tapferes Schlachtross zu verwandeln. Oscar und Leo freuten sich nach dem Motto: hey, heute dürfen wir nicht erst um halb fünf, sondern jetzt schon rein. Nee, nee, ist nicht. Um halb fünf durfte Leo dann mit einem (!) Appel und seinem Heunetz rein und ich bin mit Oscar und der ganzen Bagage los zum Sportplatz, wo das Treffen mit dem KiGa war. Leider hatte ich in der Schranke das am Sattel befestigte Schwert nicht mit einkalkuliert, so dass Oscar erst mal im Durchgang stecken blieb. Er schaute mich total verwirrt und hilflos an. Und was macht die doofe Besi? Lacht! Bis 17 Uhr hatten sich ca. 150 Leute um ihn versammelt. Die Kinder liefen fröhlich auf den Dicken zu und wedelten mit den Laternen vor seinem Gesicht herum. Als es ihm zu viel wurde, ging er ganz vorsichtig einen Schritt zurück- um ja niemanden zu treffen. Weil er so brav stand, wollte ich ihm von oben ein Stückchen Möhre geben. Das verwirrte ihn allerdings total, weil er ja a) so gut wie nie was von mir bekommt, b) schon gar nicht aus der Hand und c) erst recht nicht von oben aus dem Sattel. Dann sperrten zwei Erzieherinnen mit einem Seil die Kinder von Oscars Hintern ab, damit sie ihm nicht zu nah auf die Pelle rücken konnten und los ging’s. Oscar musste relativ langsam gehen, weil die Kiddies ja nicht so flott sind. Er ging sooooo fein! Mit fast durchhängenden Zügeln, Kopf richtig schön in der „am Zügel gehen Haltung“, Beine ganz fein gehoben und total aufmerksam, dabei aber grottenlieb. Am Kiga haben wir dann erst mal Platz gemacht, damit sich alle auf dem Platz im Kreis (der mir persönlich um ehrlich zu sein zu eng war- es hätte jeder ruhig gut einen Schritt zurück machen können und es wäre immer noch kuschelig genug gewesen) versammeln konnten. Dann ging ich mit Oscar in die Mitte und alle fingen an zu singen- nachdem per Megafon *shock* gesagt wurde, dass es nun losgehen würde. Oscar stand ganz cool, hörte zu … und „antwortete“. Sowieso erzählte er an dem Abend recht viel. Dann das Spiel. Eigentlich kein Thema. Aber: der Bettler lag am Boden und rührte sich nicht. Er machte auch keine Anstalten, als ich ihm den halben Mantel (übrigens halbiert mit Hilfe von Schwert und Klettverschluß- neeeein, das kratscht gar nicht!) geben wollte. Erst als ich in Stuntmanmanier neben dem Pony, schon fast am Boden, hing und ihn anfauchte (was lachend echt schwierig ist!), er solle endlich den Fetzten nehmen, reagierte er. Hievt Euch dann mal bitte lachend zurück in den Sattel! Danach war für uns der offizielle Part beendet und der Dicke durfte nach Hause in seine Box- und zum Futter. Leo, die treulose Tomate, fraß genüsslich sein Heu. Ich war schon fast ganz raus aus’m Stall, als ich über den Eimer mit Leos Futter stolperte. Bis dato hatte er nicht bemerkbar gemacht, dass er noch kein Abendbrot hatte.
Also, ich kann echt stolz auf mein „Schlachtross“ sein! Ach, auf dem Rückweg bin ich natürlich noch mal mit dem Schwert hängengeblieben.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20.11.2009, 15:56 
20. November 2009:

Sonntag waren wir mit beiden Tinkern (Leo als Handpferd) und Oscar im Busch. Hinterher gesellte sich noch ‚ne Friesenstute zu uns. Oscar war irgendwie total bummelig und lustlos, als ich ihm aufmuntern wollte, wurde er pampig und frech. Denke, dass das wohl einfach nicht sein Tag war. Ausserdem hat’s nahezu pausenlos geschüttet.

Am Dienstag musste ich nach genau 5 Wochen und einem Tag zum ersten Mal wieder seine Hufe nachfeilen. Sonst war das ja schon immer ein bis maximal 1 ½ Wochen nach dem HS Besuch fällig. Diesmal waren da lediglich kleine Kanten, die ich rundgemacht habe- kleine optische kosmetische Korrekturen. ;-) Toi toi toi ist soweit nichts weggebrochen. Das Wachstum ist jedoch leider unverändert.

Oscar sieht aus wie ein übergroßes Steiffpony. Überall dichter Plüsch und unterm Bauch und an der Brust ist das schon eher als Behang zu bezeichnen als als Winterfell. *lach* Die Rippen sind aber ohne jeden Druck gut fühlbar- jedoch dank des Fells nicht sichtbar. *grins*

Habe letzte Woche die Haferration verdoppelt (sofern man das bei der „Menge“ überhaupt so nennen kann…).


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16.12.2009, 21:08 
15. Dezember 2009:

So, der HS war am da. Bilder habe ich noch keine gemacht. Die Hufe wachsen allmählich- er konnte sogar mit der Zange ein bißchen was vom Rand abknipsen. Weiße Linie ist nicht verbreitet, es gibt keine „Löcher“ oder Gammelstellen, alles sieht gut aus. Die Sohle ist super. Wir haben nur normale Wachstumsringe. Die Schuhe passen laut HS perfekt. Oscar hat auf Asphalt ein ganz klares Gangbild. HS ist rundum zufrieden.

Leider eiert er wieder ein wenig auf dem vereisten, unebenen Boden. Gebe seit gestern morgen Traumeel. Ausserdem ist er bei den jetzigen Temperaturen ganz schön aufgeplüscht. Sieht ein wenig aus wie ein Isi. ;-)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 09.01.2010, 20:34 
09. Januar 2010:

Dank "Daisy" liegt hier gaaanz viel Schnee. Oscar und ich haben einen super Schneespaziergang gemacht. Mit Halfter und durchhängendem Strick, total anständig, dafür aber mit "Schleuderkopf", hüpfen, ansteigen und fast keinen Meter Schritt. Er konnte nur ganz langsam und gesittet traben. Hach, er hat sich sooo gefreut und war ganz aus dem Häuschen. Der Schnee ist so tief (habe ihn durch die Haufen traben lassen, die der Schneepflug gemacht hat- ca. knietief :unibrow: ) dass er schön die Füße heben musste. Sind ohne Schuhe draußen gewesen. Nachdem ich jetzt weiß, wie sicher er laufen kann, geht'S morgen für 'ne Reitrunde in den Busch- oder die Felder. Mal schauen ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10.01.2010, 17:04 
10. Januar 2010:

Haben uns für die Ruhrwiesenrunde entschieden. Hölle, war das geil! :2daumenhoch: :2daumenhoch: :2daumenhoch: Alle Asphaltwege sind so dick verschneit, dass wir's mächtig knacken lassen konnten. Aus "gehen wir mal 'ne gemütliche Schrittrunde" wurden dann zwei flotte Runden. Uhi, Oscar war ganz schön peppig- incl. Popo hoch. DAS ist genau sein Wetter!
Dateianhang:
ATT2.jpg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14.01.2010, 10:23 
14. Januar 2010:

So, da die 3oooer Rede geschrieben ist, kann ich hier nun auch weiterschreiben. :roll:

Oscar ist total verrück nach unseren Schneeausritten. Z.Zt. reite ich ihn täglich insgesamt ca. 45 Minuten auf dick verschneiten Asphaltwegen. Leider sind die Wege dahin inzwischen geräumt und gestreut / mit Splitt "versaut", so daß ich jetzt wohl wieder die Schuhe anziehen muss. Hufe sind immer noch topp in Schuss, er geht recht fleißig und macht einen rundum zufriedenen Eindruck. Allerdings hat er seit Dienstag wieder drei "Prügelmacken", von denen eine auch ohne Fell und ein wenig "suppig" ist.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24.01.2010, 21:11 
24. Januar 2010:

Oscar hat jetzt wegen meiner Krankheit eine Woche gestanden. Armes Pony. :oops: Heute waren wir mit Leo in den (inzwischen ohne jeglichen Schnee) Rhrwiesen- mit Hufschuhen. Hufe sind immer noch super, habe heute das erste Mal den einen Huf ganz wenig rundgefeilt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 03.02.2010, 21:16 
03. Februar 2010:

Oscar hat seit einiger Zeit handtellergroße Löcher im Fell- teilweise sogar blutig. Anfangs dachten wir, dass Leo bei ihm zu intensive Fellpflege betreibt, aber jetzt sind die Macken auch innen an den Hinterschenkeln. DA kommt Leo definitiv nicht hin! :weißnich: Heute war die TÄ da, da Leo vorne lahmt und hinten total steif geht. Ich hab' sie dann gebenten, sich das mal anzusehen. Inzwischen weiß ich, dass Oscar das selber ist. Und ja, er kommt auch hinten innen an die Beine. :haukopf: Die TÄ hat gesucht ... und gesucht ... und gesucht ... und Haarlinge gefunden. :drunter: Ok, jetzt kenne ich die Ursache und kann dagegen angehen. Leo hat auch schon kahle Stellen und wird gleich mitbehandelt. Bah, mich juckt's schon wieder überall! :shock:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13.02.2010, 20:46 
13. Februar 2010:

Dank des Schnees geht hier imme rncoh nicht viel. Waren heute mit Leo und Oscar spazieren. Oscar hat auch Hummeln im Popo. "Schnee ist ganz genau mein Element!" Aber trotz Halfter und Führstrick lässt er sich problemlos halten. Aber langsamer als Schritttempo traben macht doch Spaaaaaaß! :wink:
Vorne rechts hab' ich die Woche und heute raspeln müssen. Aber ganz allgemein sehen die Hufe immer ncoh "wie neu" aus. :daumenhoch:
Neue Löcher im Fell gibt's auch keine- und auch keine lebenden Mitbewohner mehr.
Heute war Oscar mit der dünnen Regendecke draußen- irgendwie sah er aus, also ob der die gerne draufhaben wollte.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14.02.2010, 18:41 
14. Februar 2010:

Neuschnee, Schnee, Schnee, ... Habe es heute mal gewagt und mit einer hinreißenden Eigenbaukonstruktion mein Pony vor den Schlitten gespannt. Mit Hilfe von Heubändern, einer Longe und dem Gutschoner sah's höchstens semiprofessionell aus. :roll: Aber es hat bestens geklappt! :2daumenhoch: Und ja, Fotos davon gibt's auch. Zuerst 'ne Proberunde nur mit Schlitten, ohne Passagiere. Dann mit Leos Besi- auch kein Thema. Also gut, dann das eigene Kind ... und ab in den Wald. Meine Mama ist zwar vorsichtshalber mitgekommen, aber sie musste nur bergab eingreifen und den Schlitten halten, damit er nicht von hinten in Oscar reinrutschen konnte. Selbst als mal kein Schnee lag und der Schlitten laut über den Asphalt kratschte, machte mein Dicker nichts. Also, so wie er sich verhalten hat, denke ich, dass Oscar eingefahren ist. Auf jeden Fall hat's Spaß gemacht. :2daumenhoch:

Ach ja, die Mistviecher musste ich heute nach noch mal behandeln. :? Noch ein Mal, dann sollte's gut sein.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21.02.2010, 21:01 
21. Februar 2010:

Seit gestern hat Oscar in seinen Schuhe die medium Einlegesohlen drin- und läuft damit wie auf Wolken. :roll: Heute bei 10 cm sehr nassem Schnee ging's wieder raus. Danach gab's das letzte Mal Sebacil ins Fell. Die alten Löcher wachsen langsam aber sicher wieder zu und es gibt auch keine neuen gerupften oder gar blutigen Stellen. :daumenhoch:

Leo lahmt auch nicht mehr. War wohl ein Einschuß- haben gestren einen alten "Ritz" an der Schulter entdeckt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28.02.2010, 21:30 
28. Februar 2010:

Heute dicker Sturm, deswegen nur 'ne kurze Runde an der Hand- ohne Schuhe (Oscar, nicht ich!). :roll:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 145 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Tagebuch vom Pönnikel ( Haflinger )
Forum: Tagebücher
Autor: BlondesPönniken
Antworten: 92
Calimeras Hufrehe-Tagebuch (EMS/Futterrehe)
Forum: Tagebücher
Autor: Calimera
Antworten: 13
Cushing-Diagnose bei Haflinger-Stute
Forum: Hilfe - mein Pferd hat Cushing! Was nun?
Autor: Aennitobinski
Antworten: 2
Futterrehe - Vorgehen
Forum: Hilfe-mein Pferd/Esel hat Rehe!
Autor: Elmo
Antworten: 24
futterrehe.de
Forum: Technik- und Hilfebox
Autor: Anonymous
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz